Kultur

Jakobitreffen der Böhmerwälder

Am 26.07.2024 fuhren die Jugendgruppen Eppelheim und Oftersheim nach zwei Jahren wieder zum Jakobitreffen nach Lackenhäuser. In diesem Jahr freute man...
Mahnmalfeier
MahnmalfeierFoto: Böhmerwaldjugend

Am 26.07.2024 fuhren die Jugendgruppen Eppelheim und Oftersheim nach zwei Jahren wieder zum Jakobitreffen nach Lackenhäuser. In diesem Jahr freute man sich über die Teilnahme der Familie Stöberl aus Brasilien, die derzeit in Heidelberg weilt.

Traditionell wurden unterwegs unsere Schwäbischen Freunde aus Nürtingen und Esslingen „eingesammelt“. Unser Quartier, das Haus der Böhmerwäldler in Lackenhäuser, erreichten wir gegen halb eins in der Nacht. Schnell wurden die Zimmer bezogen und es ging nach der langen Fahrt auch gleich ins Bett.

Am nächsten Morgen fand die Mahnmalfeier statt, die von den Spielscharen mit Liedern (u. a. „Heimat Dir Ferne“ und dem Böhmerwaldlied) umrahmt wurde. Der stellvertretende Bundesvorsitzende Hans Slawik aus München hielt eine Rede.

Nach dem Mittagessen gab es ein offenes Tanzen rund um das Webinger-Haus. Die Gruppen unterhielten die Gäste mit altbekannten Tänzen wie der Sternpolka, dem Siebenschritt und auch dem Böhmerwaldländler. Auch neuere Volkstänze wie der Festival-Walzer der Nürtinger Gruppe, oder auch der selbst choreografierte Jubiläumstanz der Münchener waren sehr schön anzuschauen.

Anstelle eines Heimatabends gab es dieses Mal einen Abend mit der Böhmerwaldjugend im Zelt beim Webinger-Haus unter dem Motto „Zum Mitsingen und Zuhören“. Die einzelnen Gruppen trugen Gedichte und Lieder vor (u. a. „I bin da Stohaua“, „Wonnst durchgehst durch’s Tal“ oder auch „Nun brennt der Mond geruhig“). Viele heimatliche Weisen wurden auch beim anschließenden gemütlichen Beisammensein mit dem Publikum gesungen, was allen sehr gut gefiel. Dann gab es noch für Sabine Januschko – langjähriges Mitglied im Vorstand der Böhmerwaldjugend und jetzt in der Geschäftsführung des Deutschen Böhmerwaldbundes – eine besondere Ehrung. Sie wurde für ihre Verdienste um den Verein mit dem goldenen Ehrenzeichen ausgezeichnet. Weiterhin wurde der ehemalige langjährige Bundesvorsitzende Ingo Hans zum Ehrenmitglied beim Verein der heimattreuen Böhmerwäldler ernannt.

Das Programm am Sonntagmorgen musste kurzfristig ebenfalls in das Zelt am Webinger-Haus verlegt werden. Starker Wind und Regen machten den Gottesdienst und die Kundgebung am Dreisessel leider unmöglich. Der Gottesdienst wurde zelebriert von Herrn Domkapitular i.R. Alois Ehrl. Bei der Kundgebung gab es ein Grußwort der Präsidentin der Sudetendeutschen Bundesversammlung, Frau Christa Naaß. Die musikalische Umrahmung übernahmen in bewährter Weise die Trachtenkapelle Neureichenau und die Böhmerwaldjugend.

Die Zeit verging wie im Fluge und nach dem Mittagessen hieß es schon wieder Abschied nehmen. Mit dem Bus ging es zurück nach Baden-Württemberg. Es war diesmal ein anderes, aber nicht weniger schönes Jakobitreffen. Und so freuen sich nun alle auf ein gesundes Wiedersehen 2025 beim Bundestreffen in unserer Patenstadt Passau.

SAVE THE DATE: „Kerwe meets Oktoberfest“ am 19. Oktober 2024 im Rosesaal

Jürgen Strunz

Erscheinung
Mitteilungsblatt Gemeinde Oftersheim
Ausgabe 32/2024
von Deutscher Böhmerwaldbund Böhmerwaldjugend, Ortsgruppe Oftersheim
09.08.2024
Dieser Inhalt wurde von Nussbaum Medien weder erfasst noch geprüft. Bei Beschwerden oder Anmerkungen wenden Sie sich bitte an den zuvor genannten Erfasser.

Orte

Oftersheim

Kategorien

Kultur
Meine Heimat
Entdecken
Themen
Kiosk
Mein Konto