Am 1. Februar trafen sich 13 Pilger der Hohenzollerischen Jakobusgemeinschaft (HJG) aus zu ihrem alljährlichen Winterwanderwochenende in Hornberg-Fohrenbühl im Schwarzwald.
Gut eingepackt startete die Gruppe bei frostigen Temperaturen beim Landhaus Lauble in Föhrenbühl zu einer 8 km langen Rundwanderung ins Landschaftsschutzgebiet Sulzbachtal, eines der schönsten Hochtäler des Schwarzwalds mit herrlichen Ausblicken. Eine Bäuerin servierte zur Freude der Wandernden auf ihrem Hof duftend wärmenden Glühwein.
Hannes Reis streute in den Wanderpausen „Liebeserklärungen an das Leben ein“, basierend auf den Erfahrungen von Verbundenheit in indigenen Kulturen und passend zu der herrlichen Landschaft. Weiter ging's zur urigen Mooswaldmühle und übers Kapfhäusle bergauf zum Gedächtnishaus auf dem Fohrenbühl mit grandioser Sicht auf die Schweizer Alpen und die Berge von Vorarlberg. Im Gasthaus Adler in Fohrenbühl konnte man sich stärken. Zurück im Landhaus Lauble wartete bereits Entspannung pur im Wellnessbereich. Der Tag endete mit einem leckeren Abendessen in trauter Runde.
Am nächsten Tag brachen die Pilger zu ihrer Abschlusswanderung nach Hornberg auf. Auf einem 7,5 km langen, herrlichen Panoramaweg ging es rund um Hornberg. Reizvolles Ziel war der Schlossberg mit Burgruine, Pulverturm und grandioser Panoramasicht über Hornberg bis ins Gutachtal hinab.
Glücklich und zufrieden kehrte die Pilgerschar in Hornberg ein. Hannes Reis bedankte sich bei Hans Kurz für die professionelle Wanderführung, bei Ulrich Schöll für die Organisation des Wochenendes und verabschiedete die Gruppe mit dem weisen Spruch Franz von Assisis: „Beginne mit dem Notwendigen, dann tue das Mögliche und plötzlich wirst Du das Unmögliche tun“.
Am Samstag, 22. Februar lädt die Hohenzollerische Jakobusgesellschaft herzlich zu ihrer Jahreshauptversammlung in den Brielhof ein. Alle weiteren Veranstaltungen sind auf der Homepage unter www.h-jg.de nachzulesen.