Kunstforum Renningen e. V.
71272 Renningen
NUSSBAUM+
Kunst

Janka Sommer in der Mediathek

Zurzeit stellt unser Mitglied Janka Sommer ihre Arbeiten in der Mediathek aus. Damit bietet sich die Gelegenheit, das geneigte Publikum mit der Künstlerin...
Foto: Jella Goecke

Zurzeit stellt unser Mitglied

Janka Sommer
ihre Arbeiten in der Mediathek aus.

Damit bietet sich die Gelegenheit, das geneigte Publikum mit der Künstlerin und ihrer Kunst in Frage und Antwort näher bekannt zu machen. Der Schriftführer (SF) befragte die Künstlerin (JS) wie folgt.

SF: Liebe Janka, Du stellst seit etwa drei Wochen in der Mediathek in Renningen aus?

JS: Ja, nach meiner Beteiligung an der Großen Kunstausstellung des Kunstforums über Ostern 2024 freue ich mich über diese weitere Ausstellungsmöglichkeit. Dieses Foto ist am 17. Juli in der Mediathek entstanden.

SF: Ich habe es ausgewählt, weil deine dort gezeigten kleinen Formate sich in ihrer graphischen Wirkung vom Informell deiner großen Arbeiten eindrucksvoll unterscheiden.

SF: Wie deiner Vita in der Mediathek zu entnehmen ist, hast Du erst mit 30 Jahren die Malerei für dich entdeckt?

JS: Mein Mann hatte mir zum Geburtstag die Teilnahme an einem Mal-Workshop geschenkt. Weitere Workshops folgten und inzwischen nehme ich an regelmäßigen Kursen teil. Mit meiner Entwicklung wuchs auch meine Begeisterung für die Acrylmalerei.

Den Abendmalkurs besuche ich gemeinsam mit unserem Mitglied Christina Haller. Das genieße ich sehr. Thema und Technik stehen uns dort frei, der Meister berät uns jederzeit. Spannend sind die Bildbesprechungen am Anfang eines jeden Abends.

SF: Folglich werden einzelne, an einem Abend entstandene Werke in der folgenden Woche besprochen. Welches Ziel und welche Wirkung haben diese Besprechungen?

JS: Man distanziert sich vom selbstgemalten Bild und kann formale Gestaltungsmittel wie Rhythmus, Anordnung der Farbfelder, Symmetrie u. ä. analysieren.

JS: Dieses Foto zeigt meine Arbeit „Saphirblau“, die in der Mediathek zu sehen ist. Es ist wie alles, was ich dort zeige, im Abendmalkurs „Malexperimente mit Acryl“ an der Volkshochschule Stuttgart entstanden.

SF: Mir persönlich (und vermutlich auch vielen Kunstinteressierten) kommt es entgegen, wenn Kunstwerke Titel tragen, wenn sie also nicht mit „o.T.“ gekennzeichnet sind.

JS: Die Titel meiner ausgestellten Bilder orientieren sich tatsächlich an der Farbe, die in der jeweiligen Arbeit überwiegt – aber das ist sonst nicht immer der Fall.

SF: Was möchtest Du zum künstlerischen Prozess und zur Ausführung mitteilen?

JS: Ich lasse mich immer über Farben aus der Natur oder Farbwelten aus der Mode oder meinem Job bei einem Designmöbelhersteller, die mich ansprechen, zu neuen Bildern inspirieren. Dabei experimentiere ich gerne mit verschiedenen Techniken, wie z. B. Fließtechnik, vielen Schichten oder verschiedenen Werkzeugen, z.B. Linolwalze, Spachtel, Schwämme, usw. Die Formen in meinen Bildern ergeben sich dann eher aus Zufall, eventuell hebe ich diese dann bei Gefallen hervor. Wenn man nicht viel nachdenkt, etwa in einen Mal-Flow kommt, kann man ganz in sein Tun abtauchen. Und irgendwann kommt man zu der einen, der wohl meistgestellten Frage in der abstrakten Malerei: Ist das Bild fertig? Manche Werke muss man wirken lassen und sich Zeit nehmen, um diese Frage für sich selbst beantworten zu können.

SF: Wie lange dauert deine Ausstellung?

JS: Die Ausstellung kann während der Öffnungszeiten der Mediathek noch bis Ende September 2024 besichtigt werden.

Die Fragen an die Künstlerin (JS) stellte Georg Andrae, Schriftführer (SF).

Foto: Georg Un zu Laessig
Erscheinung
Stadtnachrichten – Amtsblatt der Stadt Renningen
NUSSBAUM+
Ausgabe 30/2024

Orte

Renningen

Kategorien

Kultur
Kunst
von Kunstforum Renningen e. V.
25.07.2024
Dieser Inhalt wurde von Nussbaum Medien weder erfasst noch geprüft. Bei Beschwerden oder Anmerkungen wenden Sie sich bitte an den zuvor genannten Erfasser.
Meine Heimat
Entdecken
Themen
Kiosk
Mein Konto