Jugendhandball-Akademie Neuhausen/Ostfildern - Die Filder-Falken
www.Jano-Filder.de
FA Göppingen - JANO 28:37 (14:18)
In der Göppinger EWS-Arena siegte die JANO auch im Rückspiel klar mit 37:28. Damit sicherte sich unser Team nicht nur 2 besonders schöne Derbypunkte, sondern ist mit 22:6 Zählern nun auch rechnerisch nicht mehr aus den Top 5 der höchsten Spielklasse zu verdrängen. Das 1. Saisonziel – die Direktqualifikation für die 1. Bundesliga der kommenden Saison – ist frühzeitig erreicht.
In einer Begegnung, in der beide Teams gleichermaßen auf diverse Stammspieler verzichten mussten, landete die U19 einen Start-Ziel-Erfolg. Die JANO lag die gesamten 60 Minuten in Führung, verpasste aber einige Chancen, um sich komfortabel abzusetzen. So gelangten die Gastgeber immer wieder in Tuchfühlung. Ab dem 20:19 (39. Minute) übernahmen wir mit einem 8:2-Lauf allerdings deutlich die Spielkontrolle, auch eine doppelte Unterzahl brachte die nun dominanter auftretenden Filder-Falken nicht von der Siegerstraße ab. Viel Verantwortung übernahmen Kapitän Ben van der Mei, der angeschlagene Max Heydecke sowie Spielmacher Nick Scherbaum, die an diesem Tag den Unterschied ausmachten.
HT Staufen - JANO 2 32:50 (14:29)
JANO 2 - HSG Konstanz 26:29 (13:17)
FA Göppingen - JANO 25:16 (11:7)
Zum Spitzenspiel durften die Filder-Falken in der EWS-Arena antreten. Beide Teams starteten konzentriert in die Partie und die Partie war bis zur 19 Min. auf Augenhöhe. Kurz vor der Halbzeit beim Stand von 11:7 für Frisch Auf, musste man dann noch eine äußert fragwürdige 2-Minutenstrafe gegen unsere Jungs in Kauf nehmen und direkt nach der Halbzeit mussten wir im 1. Angriff durch einen Gesichtstreffer eine erneute Zeitstrafe hinnehmen. In doppelter JANO-Unterzahl nahmen die Göppinger Fahrt auf und erarbeiteten sich mit einem 4-Tore-Lauf einen 14:7-Vorsprung (29. Min.). Die Falken versuchten dran zu bleiben und erzielten auch einige schönen Treffer, doch den Vorsprung ließen sich die Göppinger nicht mehr nehmen und so war am Ende eine deutliche Niederlage auf der Anzeigetafel zu lesen. Wir wünschen Tom eine baldige Genesung und hoffen, dass er das Team bald wieder unterstützen kann.
Es spielten: Benjamin Dengler, Pascal Raisch, Philip Hofer, Ben Illi, Ben Ulmer, Hannes Neglein, Joshua Sommer, Fritz Kazmaier, Sönke Hesping, Nils Bentz, Jamie Lucas Kunert, Michel Kostron, Ben Kromer
JANO 2 - TV Plochingen 38:39 (18:19)
SKV Unterensingen - JANO 3 23:39 (13:20)
RW Neckar - JANO 24:24 (11:9)
JANO - TV Plochingen 53:30 (26:15)
JANO 2 - TSV Grabenstetten 26:21 (11:11)
JANO 4 - TSV Wolfschlugen 2 20:16 (11:11)
SG Hegensberg/Liebersbronn - JANO 22:7 (8:4)
TV Plochingen – JANO 168:252 (21:28)
HSG Owen/Lenningen - JANO 2 144:198 (18:22)
HT Staufen - JANO 2 32:50 (14:29)
Die Filder-Falken kamen gut in die Partie und bestimmten von Beginn an das Tempo. Durch offensive Verteidigung gegen die Rückraumspieler des Heimteams hatten die Jungs von den Fildern zu Beginn einige leichte Ballgewinne, die durch konsequentes Tempospiel und schnelle Gegenstöße zu einfachen Toren führten. So führte die U18 in der 7. Minute bereits mit 10:4. Leider verletzte sich Kapitän Moritz Straub früh in der Partie am Knie und konnte im gesamten Spiel nicht mehr eingesetzt werden – „Momo“ an dieser Stelle gute Besserung. Aber wieder einmal zeigte sich, welch ausgeglichenen Kader die U18 hat, und Ole Klein übernahm sofort als Abwehrchef das Kommando. Auch Torhüter Moritz Lentzen zeigte wieder eine starke Leistung und entschärfte den ein oder anderen freien Ball. So zogen die Filder-Falken Tor um Tor davon, worauf das HT Staufen beim 9:18 (19. Minute) die 1. Auszeit nahm.
Auch JANO-Trainer Goga nutzte die Unterbrechung und wechselte im Block auf allen Positionen einmal durch. So feierte Maxi Oppold aus der U17 sein Debüt in der A-Jugend und bekam seine erste Einsatzzeit in dieser Klasse. Ebenfalls aus der B-Jugend kamen Quentin Wüst und Andi Distel in die Partie und erzielten wenig später die Treffer zum 20:10 und 22:10. Maxi Oppold hielt seinen Kasten sauber und zeigte mit einigen klasse Paraden, welch super Torhüter die JANO egal in welcher Altersklasse in ihren Reihen hat. Die Umstellungen hatten keinerlei Auswirkungen auf die Spielanlage, egal wer auf der Platte stand, agierte mit voller Überzeugung und hatte seinen Anteil am komfortablen Halbzeitstand von 29:14 für die JANO.
Nach der Pause führte Jonas Wichary im Angriff abermals geschickt Regie und setzte nicht nur seine Nebenleute gekonnt in Szene, sondern glänzte auch mit klasse Anspielen an den Kreis und eigenen Durchbrüchen im 1 gegen 1. Von allen Positionen strahlten die U18-Jungs große Torgefahr aus, die Heimmannschaft fand kein Mittel, um der Angriffswucht etwas entgegenzusetzen.
Am Ende knackte man erstmals die 50-Tore-Marke alle Feldspieler trugen sich in die Torschützenliste ein.
Es spielten: Maxi Oppold, Moritz Lentzen, Niklas Schaumkessel (2), Ole Klein (3), Felix Berg (4), Jonas Wichary (2), Joshua Ruhmund (6), Max Schempp (4), Nico Wild (5), Moritz Straub (1), Luca Schwab (9), Sebi Goga (7), Andi Distel (3), Quentin Wüst (4)
SKV Unterensingen - JANO 3 23:39 (13:20)
Im letzten Spiel der Saison hatten die Jungs der U15Ch richtig Lust auf Handball. Gefällige Kombinationen im Angriff, schnelle Tempo-Gegenstöße sowie das Spiel über die Außen oder den Kreis führten zu einer 20:13-Pausenführung. In der 2. Hälfte blieb die Mannschaft in der Abwehr weiterhin stabil und im Angriff in Torlaune. Eine der besten Saisonleistungen führte zum hochverdienten 39:23-Auswärtssieg. Mit diesem Erfolg beendet die U15Ch die Saison mindestens als Vizemeister. Je nach Ausgang der anderen Spiele ist sogar noch die Meisterschaft drin. Herzlichen Glückwunsch Jungs zu dieser super Saison! Ein Dank gilt an dieser Stelle auch dem gesamten Trainerteam.
Es spielten: Nick Huonker; Noah Fischer, Jan Wichary, Marius Meckel, Anton Scherbaum, Florian Kotte, Niklas Schütz, Henry Reeb, Jakob Pajonczyk, Jonas Zydra, Cedric Zydra
HSG Owen/Lenningen - JANO 2 144:198 (18:22)
Saison-Abschluss auf dem Großfeld gegen HSG OLE – Am Sonntag stand bereits das letzte Spiel in dieser Saison für unsere E2-Jungs an. Endlich ging es dabei aufs Großfeld. Gespielt wurde 6+1 bei zwei Mal 15 Minuten Spielzeit.
Unterstützt von drei Akteuren aus der E3 hieß es, sich schnell auf dem großen Feld zu orientieren. Dies gelang sehr gut und die Jungs schafften es schnell, selbst das Spiel aus dem Rückraum aufzubauen, sich auf den Außenpositionen freizulaufen und sich auch im Eins gegen Eins durchzusetzen.
Doch besonders bestach die Mannschaft durch ihre starke Abwehr: Bälle wurden immer wieder abgefangen und das Tor wurde gut dicht gemacht. Auf dieser Basis gelangen vorne klasse Kombinationen und schnelle Abschlüsse.
Am Ende stand ein überzeugendes 22:18 auf der Hallenuhr. Dank des Multiplikators von neun verschiedenen Torschützen, der die Teamstärke nochmals untermauerte, gingen die jungen Falken mit 198:144 hochverdient als Sieger vom Platz.