Betzinger Sängerschaft 1837 e.V.
72770 Reutlingen
NUSSBAUM+
Musik

„Jauchzet, frohlocket ...“ und die Weihnachtsfreude ist überall!

Am 4. Advent können sich Besucherinnen und Besucher mit dem Weihnachtsoratorium auf Weihnachten einstimmen. Es ist eine der berühmtesten Kompositionen...
Chorkonzert in der Christuskirche
Chorkonzert in der ChristuskircheFoto: Jörn Beschnidt

Am 4. Advent können sich Besucherinnen und Besucher mit dem Weihnachtsoratorium auf Weihnachten einstimmen. Es ist eine der berühmtesten Kompositionen von Johann Sebastian Bach. Dieses Jahr wird das Weihnachtoratorium vollständig, d. h. die Teile I-VI, vom KonzertChorReutlingen mit dem Chor der Wilhelm-Hauff-Realschule Pfullingen, dem Philharmonia Chor Reutlingen, Mitgliedern der Württembergischen Philharmonie und Solisten am 22. Dezember 2024 um 17.00 Uhr in der Christuskirche Reutlingen dargeboten.

Es ist das letzte große Konzert, das vor dem Umbau der Christuskirche dort stattfindet.

Das Weihnachtsoratorium, das eigentlich eine Folge von sechs Kantaten für die Weihnachtsfeiertage, den Sonntag nach Neujahr und das Epiphaniasfest ist, wurde 1734/35 in Leipzig uraufgeführt. Es ist ein ganz ursprüngliches Motiv, das Bach hier aufnimmt. Es geht auf die zwölf Raunächte zurück, die bestimmend für die nächsten zwölf Monate des neuen Jahres sein sollen und zwischen Zeit und Raum liegen.

Bach hat für das Weihnachtsoratorium nicht vollständig neu komponiert, sondern z. B. Festkantaten, die er zum Geburtstag der Königin und des Kurprinzen von Sachsen und für andere weltliche Anlässe geschrieben hat, recycelt. Die Musik wurde mit geistlichen Texten der Weihnachtsgeschichte so verbunden, dass der Hörer beides als neue Einheit wahrnimmt. „Parodieren“ nannte man dieses zu Bachs Zeiten durchaus übliche Verfahren. Heute sind die „parodierten“ Teile berühmter als das Ursprüngliche und manchmal hört man es sagen, dass es erst Weihnachten werden kann, wenn man das Weihnachtsoratorium gehört hat.

Termin: 22. Dezember 2024
Uhrzeit: 17:00 Uhr

Ort: Christuskirche Reutlingen

Mitwirkende:

  • Johanna Kapelari (Sopran)
  • Mirjam Kapelari (Alt)
  • Marcus Elsässer (Tenor)
  • Matthias Bein (Bass)
  • Chor der Wilhelm-Hauff-Realschule Pfullingen (Einstudierung: J.Falk und D. Heinzelmann)
  • KonzertChor Reutlingen
  • Philharmonia Chor Reutlingen
  • Mitglieder der Würtembergischen Philharmonie Reutlingen (Konzertmeister in Christine Schneider)
  • Leitung: Martin Künstner
Plakat Weihnachtsoratorium
Plakat Weihnachtsoratorium.Foto: Barbara Goldberg-Alber
Erscheinung
Betzinger Blättle – Bekanntmachungen des Stadtteils Reutlingen-Betzingen
NUSSBAUM+
Ausgabe 48/2024

Orte

Reutlingen

Kategorien

Kultur
Musik
Dieser Inhalt wurde von Nussbaum Medien weder erfasst noch geprüft. Bei Beschwerden oder Anmerkungen wenden Sie sich bitte an den zuvor genannten Erfasser.
Meine Heimat
Entdecken
Themen
Kiosk
Mein Konto