Bevor es in die Weihnachtszeit geht, lädt das Jazzforum Aidlingen zu einem Konzertwochenende in das Deufringer Schloss. Am Freitag, 29. November und Samstag, 30. November, stehen zwei Formationen auf der Bühne des Gewölbekellers, die Jazz in ganz unterschiedlichen Spielarten präsentieren.
Den Auftakt macht das Little Vintage Orchestra, das Musik aus den Jugendjahren des Jazz mitbringt – Zeiten, die das unbeschwerte Lebensgefühl der „goldenen“ Zwanziger Jahre des 20. Jahrhunderts in den Großstädten verkörpern, aber auch die heraufziehenden Krisen der 1930er Jahre bereits anklingen lassen. Ausgelassenheit, Melancholie, Louis Armstrong und Marlene Dietrich, flotte Gassenhauer und schwermütige Melodien, augenzwinkernder Humor und natürlich ganz viel Jazz werden die Bühne des Schlosskellers an diesem Abend in Beschlag nehmen.
Am Samstagabend steht dort die Markus Harm Group. Der Stuttgarter lebt mittlerweile in Wien und zählt zu den interessantesten Saxofon-Stimmen der europäischen Szene. Neben Engagements in zahlreichen Ensembles (unter anderem der Tobias Becker Big band) hat er mit seiner eigenen Formation bereits fünf Alben eingespielt, auf denen Harms den klassischen Jazz mit Einflüssen zeitgenössischer Musik erweitert und sein melodiöses Spiel auf dem Alt- und Sopransaxofon in den Mittelpunkt stellt. Markus Harm tritt im Quartett auf, das mit Drummer Guido May und Bassist Martin Gjakonovski zwei prominente Musiker der deutschen Szene nach Deufringen führt.
Beginn der Konzerte ist um 20 Uhr. Karten gibt es im Vorverkauf unter www.jazzforumaidlingen.de oder an der Abendkasse.