Jazz im Bürgerhaus 2025

Mareike Wiening Quintet Samstag, 22. Februar, 20.00 Uhr „Reveal“ heißt das neue Programm der Deutschen Schlagzeugerin Mareike Wiening und ihrem...

Mareike Wiening Quintet

Samstag, 22. Februar, 20.00 Uhr
„Reveal“ heißt das neue Programm der Deutschen Schlagzeugerin Mareike Wiening und ihrem US-amerikanischen Quintett, welches 2022 beim Deutschen Jazzpreis als Band des Jahres nominiert war. Inspiriert ist die Musik nicht nur von den Einflüssen des Big Apple, sondern auch von Wienings früherer Lebensstation: Skandinavien. Ein subtiles, melodiefreudiges Gesamtkunstwerk voller nuancen- und variantenreicher Klanggedichte, mal kammermusikalisch, mal spielerisch tänzelnd im Walzer, dann wieder zupackend mit groovenden Improvisationen. Der musikalische Dialog zwischen Solist und Begleitung ist dabei ein weiteres Merkmal der Band: Das Geben und Nehmen, die emotionale Reaktion oder die kreativen und ungeahnten Überraschungen, die durch Spontanität und aus dem Moment heraus entstehen. Die mehrfach ausgezeichnete Musikerin hat viele Jahre in New York gelebt und sich dort in der Jazz-Szene etabliert.

Trio Grosch

Samstag, 29. März, 20.00 Uhr
Die drei Musiker dieser etwas ungewöhnlichen Besetzung eint ihr gemeinsames Interesse, musikalische Geschichten zu erzählen, Groove zu genießen, den Spirit der Musik in den Vordergrund zu rücken, sowie stilistische Offenheit und Breite. Der Jazzgeiger Max Grosch ist mit seiner melodisch und rhythmisch vielschichtigen Art zu spielen zu einer eigenen Größe in der internationalen Szene der Jazz-Streicher gereift. Matthias Bublath an der Orgel ist vielfacher Preisträger, ein Garant für Groove, Soul und Ausdruckskraft und ist gleichzeitig als sensibler Begleiter herausragend an seinem Instrument. Christian Lettner ist weithin bekannt als Drummer von u. a Claus Doldingers Passport und Martin Grubingers Percussive Planet Ensemble und gilt so als einer der gefragtesten im deutschsprachigen Raum. Mit Eigenkompositionen und Arrangements verschiedenster Genres bietet das Trio ein facettenreiches Programm und wurde vom Münchner Merkur folgendermaßen beschrieben: „Besonders beeindruckend ist, wie diese Jazz-Musiker mit Gefühl, Technik und ohne Worte miteinander harmonieren.“

Cécile Verny Quartet

Samstag, 11. Oktober, 20.00 Uhr
Wenn es mal nicht so drauf ankommt, ob es um Jazz oder im Pop geht, wenn Begriffe wie Coolness und Abgeklärtheit Nebensache sind, wenn also das Cécile Verny Quartet antritt, die Grenzen verschwimmen zu lassen und der Frontfrau genau der Raum gegeben wird, den sie für ihre Emotionen braucht: Dann, genau dann lohnt es sich, hinzugehen. Seit mehr als 30 Jahren gehört das Cécile Verny Quartet zu den verlässlichen Größen der deutschen Jazzszene. Nach der vergangenen Tour spielt die Band neben manchem Klassiker auch neue, noch nicht veröffentlichte Songs, die das bereits reiche Klangfarbenspektrum noch erweitern, die emotionale Tiefe noch steigern und das Live-Konzert-Erlebnis noch unvergesslicher machen. Das Cécile Verny Quartet verfügt über das Talent, sofort eine emotionale Verbindung zum Publikum aufzubauen. Diese großartige Sängerin hat das, was man Charisma nennt, ist ausgelassen und nachdenklich, fröhlich und verletzlich zugleich.

Paula Barembuem & Bakanic`s Trio Infernal

Samstag, 8. November, 20.00 Uhr
Für die hochkarätigen Musiker des Christian Bakanic’s Trio Infernal galt es von Anfang an neue Wege zu beschreiten. Gemeinsam mit der in Argentinien geborenen Wahlwiener Sängerin Paula Barembuem, die verschiedene Einflüsse, Kulturen und Stilrichtungen virtuos zu verschmelzen vermag, spannen sie einen musikalischen Bogen zwischen Lateinamerika und Europa, der unsere zeitgenössische kulturelle Vielfalt widerspiegelt. Ihr erstes Album „SUEÑERA“ wurde von einer magischen, durch gegenseitige Faszination getragenen Zusammenarbeit inspiriert. Das harmonische Spektrum wird kühn über die erwarteten Formeln ausgedehnt, was dem Tango sowie dem argentinischen Folklore einen jazzigen Flair verleiht, ohne dass sie dadurch an Authentizität verlieren. Das Wort „Sueñero“ bedeutet „Träumer“. In der Umgangssprache beschreibt es jene, die unermüdlich auf der Suche sind und denen das Träumen zur Lebensaufgabe wird.

Erscheinung
Altensteig Aktuell
NUSSBAUM+
Ausgabe 02/2025

Orte

Altensteig
von Stadt Altensteig
08.01.2025
Dieser Inhalt wurde von Nussbaum Medien weder erfasst noch geprüft. Bei Beschwerden oder Anmerkungen wenden Sie sich bitte an den zuvor genannten Erfasser.
Meine Heimat
Entdecken
Themen
Kiosk
Mein Konto