„Jazzed Friends“ – Jazzfestival zum Mosbacher-Sommer-Finale

Am Sonntag, 15. September, ab 16.30 Uhr, bilden „Jazzed Friends“ im Burggraben in Mosbach-Neckarelz den Abschluss des diesjährigen Mosbacher Sommers....

Am Sonntag, 15. September, ab 16.30 Uhr, bilden „Jazzed Friends“ im Burggraben in Mosbach-Neckarelz den Abschluss des diesjährigen Mosbacher Sommers. Klangkräftig unterstützt werden die allesamt aus der Region stammenden Solisten Nicole Metzger, Ingolf Burkhardt, Ludwig Nuss und Steffen Weber von der Ralph Schweizer Big Band unter der Leitung von Ralph Schweizer sowie der Uni Big Band Siegen unter deren Leiter Martin Reuthner. Weiter mit von der Partie ist das Landesjugendjazzorchester Baden-Württemberg (LaJazzo BW) unter der künstlerischen Leitung von Thorsten Wollmann. Die Aktiven prophezeien einen stimmungsvollen Ausklang der diesjährigen Mosbacher-Sommer-Open-Air-Veranstaltungsreihe.

Unter dem Titel „Jazz im Park“ feierte das Mosbacher Jazz-Publikum im Jahre 2022 die Trompeter-Frontlinie, bestehend aus Ingolf Burkhardt und Martin Reuthner. Begleitet wurden die Solisten damals von der Ralph Schweizer Big Band.Ralph Schweizer, studierter Klarinettist, unterrichtet seit über 40 Jahren Klarinette, Saxofon und Musiktheorie an diversen Musikschulen und sorgte ebenso im Sommer 2009 für ein legendäres Konzert im Rahmen des damaligen Mosbacher Sommers. Seit circa 35 Jahren leitet Ralph Schweizer seine Big Band in beinahe identischer Besetzung und sorgt dennoch bei jedem Auftritt für erneute Überraschungen. Die Band ist immer ein Garant für tolle, swingende Musik. Sie hat sich der Swingmusik der 30er- und 40er-Jahre verschrieben, also den alten Big Bands von Glenn Miller, Duke Ellington, Count Basie oder auch Tommy Dorsey.

Vokalisch unterstützt wird Schweizer und seine Band durch eine der größten Sängerinnen des deutschen Jazz, Nicole Metzger. Martin Kunzler, der Autor des Rowohlt Jazz-Lexikons, bezeichnet Metzger als eine der komplettesten Sängerinnen des Jazz der internationalen Szene und schwärmt nicht nur von ihrer technischen Perfektion, sondern auch von der spürbaren Magie sowie der Wärme von Stimme und Persönlichkeit. Projekte wie „Nicole Metzger sings Gershwin“ erregten jahrelang Aufsehen in der deutschen Jazzszene. In Zusammenarbeit mit diversen internationalen Künstlern entstanden zahlreiche CDs. Seit vielen Jahren bewegt sich die Künstlerin im internationalen Raum und geht regelmäßig auf Touren durch die USA und Europa.

Die Big Band der Uni Siegen, seit mittlerweile 45 Jahren auf der Bühne,kommt zum zweiten Mal nach Mosbach. Geleitet wird sie von dem aus Unterschefflenz stammenden Jazzmusiker und Pädagogen Martin Reuthner.Dieser erhielt 1981 den ersten Unterricht auf dem Flügelhorn bei Ingolf Burkhardt. Ausgebildet wurde er vom Blasmusikverein über Schul- und regionale Big Bands, im Landesjugendjazzorchester Baden-Württemberg, an der Berufsfachschule für Musik in Dinkelsbühl und schließlich an der Musikhochschule Köln im Jazzstudium bei John Marshall (WDR Big Band) und im BundesJazzOrchester unter Peter Herbolzheimer.

Reuthners Engagements reichten von den Rundfunk-Big Bands des HR, NDR und WDR über Musicals bis zu Solotrompeter-Einsätzen bei Jazzproduktionen von diversen Sinfonieorchestern. Tourneen mit Udo Jürgens und dem Orchester Pepe Lienhard folgten. Reuthner ist auch Leiter der Big Band der Hochschule Düsseldorf und des Jazzorchesters der Rheinischen Musikschule Köln. Er unterrichtet unter anderem den Trompetensatz des BundesJazzOrchesters sowie die Studierenden des Ausbildungsmusikkorps der Bundeswehr und ist Autor diverser Lehrwerke für Blechbläser.

Zu den illustren Gästen der Siegener Big Band zählt u. a. der Unterschefflenzer Bub Ingolf Burkhardt. Burkhardt spielt seit 1990 als Solist bei der NDR Big Band und stand bereits mehrfach in Mosbach als gefeierter Gast auf der Bühne. Burkhardt sammelte bereits als Neunjähriger seine ersten musikalischen Erfahrungen in der heimischen Blaskapelle. Vier Jahre später tauchte er in eine vollkommen neue Welt ein, als er durch seinen Musiklehrer den Blues entdeckte. Es folgten Auftritte mit einem Tanzorchester, er spielte mit der SBF Big Band (Stadt Bad Friedrichshall) und nahm für das Landesjugendjazzorchester Baden-Württemberg nicht nur einige CDs auf, sondern tourte auch über Europas Grenzen hinaus bis nach Afrika.

Zurück in der Heimat feilte Burkhardt von 1985 bis 1989 an der Hochschule für Musik, Köln an seinen Fähigkeiten – ganz offensichtlich mit Erfolg: Er begann mit der WDR Big Band, der offiziellen Big Band der EU, Chaka Khan, Peter Herbolzheimers RC&B und dem Trio Rio aufzutreten. Mit seinen Bands „Jazul" und vor allem mit dem „Jazul Duo" vermischt er Jazz mit Soul und Pop. Das Repertoire reicht von Robert Glasper über Giacomo Puccini und John Lennon bis hin zu groovigen Eigenkompositionen.

Ludwig Nuss aus Duttenberg ist seit vielen Jahren als Soloposaunist bei der WDR Big Band tätig. Nussstudierte an der Musikhochschule Köln bei Prof. Jiggs Whigham. Das Konzertexamen im Fachbereich Jazzposaune schloss er mit Auszeichnung ab. Er arbeitete zunächst als freischaffender Musiker in der Kölner Studioszene und machte zahlreiche Aufnahmen für Rundfunk, Fernsehen und Tonträger. Zwischen 1992 und 1996 war er als Posaunist und Solist Mitglied der SDR Big Band in Stuttgart. Neben seiner Tätigkeit als Leadposaunist und Jazzsolist in der WDR Big Band Köln ist Nuss in vielen Bereichen der deutschen und europäischen Jazzszene aktiv. Bei Konzerten tritt er im Duo, in seinem Trio sowie mit diversen Quartett- oder Quintettbesetzungen auf, darunter auch mit dem Trompeter Ingolf Burkhardt. Nuss ist auf zahlreichen Aufnahmen internationaler und nationaler Jazzmusiker zu hören. Neben seiner Tätigkeit als Bandmusiker engagiert er sich in der Nachwuchsförderung sowohl als Posaunenlehrer für einzelne Schüler als auch als Tutor bei Jazzworkshops.

Der Diedesheimer Steffen Weber spielt Tenorsaxofon in der Big Band des HR in Frankfurt. Weber studierte von 1995 bis 1999 Jazz- und Popularmusik an der Staatlichen Musikhochschule Mannheim. Mittlerweile ist er dort und an der Musikhochschule in Mainz Saxofondozent. Mit der mehrfach ausgezeichneten Band L14,16, gewann er den „24th Jazz Hoeilaart international Belgium Jazz Contest" und erhielt für die ersten beiden CDs den „Preis der deutschen Schallplattenkritik“. Es entstanden weitere Aufnahmen sowohl mit eigenen Projekten als auch mit Produktionen, an denen er als Sideman mitwirkte. Weber spielte Auftritte bei vielen verschiedenen Festivals wie in Den Haag, Rennes, London, Paris, Kopenhagen, Montreal oder Istanbul. 2009 wurde er Stipendiat der Kunststiftung Baden-Württemberg. Von 2008 bis 2012 war er festes Mitglied der SWR Big Band.

Diese „ARD-Allstars“ haben mit der Big Band der Uni Siegen eine kompakte, spielfreudige Truppe im Rücken und werden bei „Jazzed Friends“ dem Publikum mit einem Querschnitt von Swing über Funk bis zu heißen Salsa-Rhythmen ordentlich einheizen.

Als dritte Big Band konnte für dieses Festival das Landesjugendjazzorchester Baden-Württemberg (LaJazzo BW) gewonnen werden. Das baden-württembergische Auswahlorchester für Nachwuchsmusiker/-innen zwischen 16 und 24 Jahren wurde zu Beginn der 1980er-Jahre als eines der ersten seiner Art in Deutschland gegründet und wird nun vom Landesmusikrat Baden-Württemberg getragen. Ziel des LaJazzo BW ist es, herausragende junge Jazzmusiker/-innen früh in Kontakt miteinander zu bringen und ihre musikalische Entwicklung nachhaltig zu fördern. Zahlreiche Konzerte im Lande verfestigen das Niveau und machen das LaJazzo BW zu einem wichtigen Botschafter des Musiklandes Baden-Württemberg. Das Repertoire des Orchesters ist Big Band Jazz auf höchstem Niveau. Das abwechslungsreiche Programm reicht von Tradition bis zu aktuellem Zeitgeist. Im Spielraum zwischen Jazz, Klassik, Rock sowie Film- und Weltmusik entstehen facettenreiche Nuancen, die zu spielen nur eine Big Band imstande ist. Dabei wird den jungen Solist/-innen des Ensembles auch viel improvisatorischer Raum gegeben, denn Jazz ist Kommunikation, unabhängig vom musikalischen Kontext.

„Jazzed Friends“ ist nicht nur ein Konzert, sondern auch eine Feier der Jazz-Musikgeschichte, denn mit den drei Big Bands ist ein Abriss der gesamten Big-Band-Geschichte zu hören. Abgerundet wird dieser Ohrenschmaus durch einen Augenschmaus der besonderen Art.

Tickets für diesen genussvollen Ausklang des Mosbacher Sommers gibt es im Vorverkauf bei der Tourist-Info in Mosbach, bei allen bekannten Vorverkaufsstellen, online über reservix.de sowie an der Tageskasse.

Eine eventuelle wetterbedingte Verlegung wird unter www.mosbach.de oder über das Wettertelefon 06261/82-333 bekannt gegeben.

Erscheinung
Mitteilungsblatt der Gemeinde Neckarzimmern
NUSSBAUM+
Ausgabe 36/2024
von Stadtverwaltung Mosbach, Große Kreisstadt Mosbach
05.09.2024
Dieser Inhalt wurde von Nussbaum Medien weder erfasst noch geprüft. Bei Beschwerden oder Anmerkungen wenden Sie sich bitte an den zuvor genannten Erfasser.
Orte
Neckarzimmern
Meine Heimat
Entdecken
Themen
Kiosk
Mein Konto