Klassik & Jazz

Jazzinitiative: Laid Black auf dem Schlossplatz

Jazz mit Regenguss Unter erschwerten Bedingungen und nach ständig wechselnden Wettervorhersagen konnte die Jazzplatzmusik der Jazzinitiative am vergangenen...
Eine Band spielt auf dem Schlossplatz, im Vordergrund drei Saxofonspieler
"Laid Black" auf dem Schlossplatz.Foto: Claudia Lohmann

Jazz mit Regenguss

Unter erschwerten Bedingungen und nach ständig wechselnden Wettervorhersagen konnte die Jazzplatzmusik der Jazzinitiative am vergangenen Freitag dennoch stattfinden. Nach einem heftigen Regenguss, bei dem die komplette Zuhörerschaft im Kaffeehaus Zuflucht suchte, wurde zunächst abgewartet. Aber dann schien wieder die Sonne und die Band „Laid Black“ baute auf.

Auch das Publikum kehrte zurück, und seine Geduld wurde belohnt: die 6-köpfige Band „Laid Black“ um Bandleader und Schlagzeuger Willi Ester, von dem auch die meisten Stücke arrangiert wurden, legte los und überzeugte vom ersten Moment an. Eine starke Rhythmusgruppe mit Ester am Schlagzeug, Paul Dupont am Bass und Klaus Unser an der Gitarre bildete den Hintergrund und die Basis für drei fantastische Bläser: Judith Simon am Barisax, Fabian Brecht am Tenorsax und Andreas Leithäusser an Altsax, Tenorsax und Klarinette. Die dargebotenen Stücke stammten zum Großteil aus der Bebop- und Hardbop-Ära von Musikern wie Art Blakey, Dizzy Gillespie, Horace Silver und Thelonious Monk. Aber auch wunderbare Latin-Nummern waren im Programm, wie z.B. „Wave“ von Antonio Carlos Jobim oder „Chega de Saudade“. Ebenso spielte die Band ausgefeilt arrangierte Stücke von Chick Korea wie „Spain“ und „La Fiesta“. Bei allen Stücken gab es auch tolle Soli von allen zu hören und zu genießen.

Wochenausklang

Insgesamt wieder ein schöner Wochenausklang auf dem Schlossplatz, wie immer kostenlos von der Jazzinitiative präsentiert. Selbstverständlich werden die Bands angemessen bezahlt, was nur möglich ist durch Mitgliedsbeiträge, Sponsoren und Spenden. Darauf wies die 2. Vorsitzende Claudia Lohmann nochmals hin und bat das Publikum um Spenden, die auch bereitwillig flossen. Die Jazzinitiative freut sich auch jederzeit über neue Mitglieder und Sponsoren, um diese großartige Arbeit fortsetzen zu können.

An diesem Abend war ein bildender Künstler anwesend, der aus der Region stammt und jetzt in Berlin lebt und arbeitet und sehr erstaunt war, in Schwetzingen eine so lebendige Jazzszene zu entdecken. „Man fühlt sich fast wie in New York“, so sein Kommentar.

„Sunucraft“ am Freitag

Am kommenden Freitag, 8. August, gibt es bei hoffentlich besserem Wetter „Something Completely Different“, wie Monty Python sagen würde: „Sunucraft“ – westafrikanische Trommelrhythmen, super zum Tanzen, sowie gefühlvolle Musik und Gesang mit der Kora, einer afrikanischen Langhalslaute. Wie immer kostenfrei, von 19 bis 21 Uhr auf dem Schlossplatz vor dem Palais Hirsch. Um Spenden für die Jazzinitiative wird gebeten. (red)

Erscheinung
exklusiv online
von Jazzinitiative Schwetzingen e. VRedaktion NUSSBAUM
04.08.2025
Orte
Schwetzingen
Kategorien
Klassik & Jazz
Kultur
Musik
Meine Heimat
Entdecken
Themen
Kiosk
Mein Konto