Die 34 Personen der Jedermänner SvGG Sportabteilung wurden zuerst einer Geduldsprobe unterzogen, gemeint ist die verzögerte Ankunft des Busunternehmens Feil aus Augsburg. Statt 10.20 Uhr ab Hirschlanden ging es erst um 14.20 Uhr los, flexibel wie die Jedermänner sind, wurde das Programm umgestellt. Dann ging es los, statt wie geplant zum Hambacher Schloss fuhren wir direkt zum Hotel „Südpfalz-Terrassen“ in Gleiszellen, Hotel erkunden, frischmachen (uffstylen) zum Pfälzer Spezialitätenbuffet, natürlich mit „Saumagen“, das war der Donnerstag.
Dann kam Freitag, der 13. Nach dem Frühstück ging es nach Schweigen zum Weintor, kurzer Halt und Führung, weiterfahrt durch das nördliche Elsass mit den Blumenorten Seebach und Hunspach, kurzer Abstecher zur „Line de Maginot“ beim Fort de Schoenenburg, gegen Mittag Einkehr in Wissembourg zum Flammkuchenessen anschließend Stadtführung, ein Schwerpunkt war die jahrhundertlange wechselseitige Staatszugehörigkeit der Elsässer (deutsch-französisch, französisch-deutsch). Danach zur Weinprobe beim Weingut Grimm und zurück zum Hotel. Wie gehabt uffstylen zum Abendessen, Filmvorführung über „100 Jahre Jedermänner“ (u. A. Strumpfhosentanz, von den Bluesbrothers zum Ballett).
Am Samstag nach dem Frühstück Abfahrt zur „Rebellenstadt“ Bad Bergzabern, interessante Stadtführung, hektische Rückkehr, kein Kaffeetrinken, nur kurzer Imbiss möglich, jetzt aber „schick machen“ für das „Royal Palace“ in Kirrwiller (das Moulin Rouge der Provinz). Nach der grandiosen Vorstellung konnten wir uns im Lounge Club vergnügen und das Tanzbein schwingen. Beschwingt ging es zurück ins Hotel zum gemeinsamen Abendessen. War das ein herrlicher Tag, vor allem die Busfahrt mit Blick in die wunderbare Landschaft, im Westen das Elsas mit den Vogesen, im Osten der Schwarzwald.
Sonntag nach dem Frühstück auschecken und Rückfahrt zum Hambacher Schloss, der lebendigen Stätte der deutschen u. europäischen Demokratiegeschichte, wieder keine Zeit zum Kaffeetrinken. Gott sei Dank gab es Wasser, Bier, Sekt und Hefezopf im Bus, wie bei einer Jedermänner-Ausfahrt üblich.
Ganz herzlichen Dank für diese erlebnisreiche Ausfahrt dem Ideengeber Walter Schmid und der Organisatorin Ingrid Koch, Bildmaterial von Herbert Sieghardt