Königreichssaal, Gaußstraße 6, 73230 Kirchheim/Teck
Bibelgedanke der Woche: „Denkfähigkeit wird auf dich aufpassen" (Spr. 2:11)
Jehovas Gesetz in Moses enthält Richtlinien, die Schutz vor schweren Unfällen bieten sollten. Die Bibel zeigt deutlich, dass sich Gott von uns Sicherheitsbewusstsein wünscht und dass wir stets auf Sicherheit achten.
Bildungsprogramm
Samstag, 03. Februar 2024 ab 18.00 Uhr
„Gottes Standpunkt zu Sexualität und Ehe.“Unser Gastredner, Herr Giulio Missalla, wird dazu Stellung nehmen.
Samstag, 03. Februar 2024 ab 18.45 Uhr
Diskussion über das Thema: „Wird Jehova Gott mein Gebet erhören?“
Donnerstag, 08. Februar 2024 19.00 – 20.45 Uhr
Schätze aus Gottes Wort – Grundlage sind die Psalmen 1 - 4
Ist das Reich Gottes für dich eine „Gute Botschaft“? (Psalm 2:1-12). Anschließend folgt die Bibellesung,es werden die Verse aus Psalm 3:1 – 4:8 gelesen.
Bibelkurs um 20.10 Uhr
anhand des Buches: „Legt gründlich Zeugnis ab für Gottes Königreich.“ Kap. 5 Abs. 9-15
Rätsel-Zeit:Werhateserfunden? „Die Echoortung der Fledermaus“
Obwohl Fledermäuse sehen können, orientieren sich die meisten im Dunkeln durch Echoortung. Sie senden Schallwellen aus, um die Entfernung von Objekten zu bestimmen. Einige können sogar Stechmücken von Käfern unterscheiden, je nachdem wie schnell sich die Insektenflügel bewegen. Die meisten Fledermäuse erzeugen im Kehlkopf Schallwellen, die sie durch Mund oder Nase aussenden. Treffen diese Schallwellen auf Objekte, nimmt die Fledermaus das Echo mit ihren großen Ohren auf; so erhält sie ein dreidimensionales Bild der Umgebung. So wird die Position, Höhe und Entfernung bis auf einen mm genau bestimmt. Forscher haben einen elektronischen Blindenstock entwickelt, der das Prinzip der Echoortung nutzt. Was soll man glauben? Ist die hochpräzise Echoortung der Fledermaus ein Produkt der Evolution? Oder steckt Intelligenz dahinter?
Wofinden?
Termine von Gottesdienste, auch an anderen Orten, findet man einfach auf der Website von Jehovas Zeugen, und zwar kostenlos und unverbindlich ohne Anmeldung. Viele Themen, Audios und Videos kann man in über 1080 Sprachen – auch in der Gebärdensprache – einsehen, anhören oder auszudrucken. Die Bibel soll für alle Menschen zugänglich sein – über alle Sprachbarrieren hinweg, deshalb wird ständig an neuen Sprachübersetzungen gearbeitet.
www.jw.org; Internet-TV: www.tv.jw.org