Nach den Faschingsferien startet das neue vhs-Semester:
Sichern Sie sich jetzt die letzten freien Plätze:
In dieser Stunde erwartet Sie nach einer kurzen Herz-Kreislauf-Aufwärmphase ein Mix aus Ausdauer- und Funktionsgymnastik, insbesondere für Bauch, Beine, Po, aber auch für Rücken- und Rumpfmuskulatur. Bei regelmäßigem Üben verbessern Sie Ihre Kondition und kräftigen Ihre Muskeln. Gezieltes Dehnen dient der Förderung der Mobilität.
Leitung: Michelle Schreiber
St. Leon-Rot, Mönchsbergschule, Aula, 12 Termine, montags, 18:30 - 19:30 Uhr, ab 10. März
Gebühr: 56,00 Euro
Eins, zwei, drei im Sauseschritt turnen und tanzen wir mit der Maus an kleinen und großen Geräten. Ein Spiel- und Bewegungsangebot für Kleinkinder ab den ersten Laufschritten bis zum Kindergartenalter. Durch Balancieren, Klettern, Hüpfen, Springen, Schaukeln, Rollen und vielem mehr werden Kinder zur Bewegung angeregt.
Leitung: Ursula Lamadé
St. Leon-Rot, Parkringschule, Multihalle, 15 Termine, dienstags, 9:40 - 10:40 Uhr, ab 11. März
Gebühr: 80,00 Euro
Dieser Kurs eignet sich für Teilnehmende, die zwar schwimmen können, sich im Wasser aber unsicher fühlen. In einer Kleingruppe können Sie Ihre Technik verbessern und mehr Sicherheit im Wasser gewinnen.
Leitung: Günter Immenroth
St. Leon-Rot, Hallenbad "Badespass", 11 Termine, dienstags, 13:00 - 13:45 Uhr, ab 11. März
Gebühr: 104,50 Euro (78,50 Euro für Teilnehmende ab 60 Jahren)(inklusive Miete für das Schwimmbad)
Herz-Qigong besteht aus 8 einfachen, aber wirkungsvollen Übungen, die zur Prävention von Herz-Kreislauf-Erkrankungen beitragen können. Es verbessert die Durchlässigkeit der Meridiane, in denen laut TCM die Lebensenergie fließt. Durch regelmäßiges Üben kann tiefe Entspannung und erholsamer Schlaf erreicht werden.
Bitte mitbringen: rutschfeste Socken oder Gymnastikschuhe mit flacher Sohle.
Leitung: Brigitte Ittensohn
St. Leon-Rot, Kastanienschule, 10 Termine, mittwochs, 19:00 - 20:00 Uhr, ab 12. März
Gebühr: 80,00 Euro
Der Kurs richtet sich an Teilnehmende mit Grundkenntnissen, die Englisch in kleinen Schritten anhand von realen Themen lernen möchten.
Leitung: Rachel Eckford
St. Leon-Rot, Kastanienschule, 12 Termine, donnerstags, 18:30 - 20:00 Uhr, ab 13. März
Gebühr: 108,00 Euro (8-9 Personen)
Wir häkeln gemeinsam kleine Meerestiere im Amigurumi-Stil. Dabei lernen wir ganz nebenbei verschiedene Maschenarten kennen und erfahren, wie man Häkelanleitungen richtig liest. Passendes Garn wird von der Kursleiterin gestellt.
Leitung: Lena Keßler
St. Leon-Rot, Kastanienschule, Samstag, 15. März, 10:00 - 13:00 Uhr
Gebühr: 27,00 Euro (inklusive 5,00 Euro für Material)
Wollen Sie Ihren Alltag nachhaltiger gestalten, indem Sie auf Wegwerfartikel verzichten? Spielen Sie schon länger mit dem Gedanken, das Häkeln zu erlernen oder alte Kenntnisse wieder aufzufrischen? In diesem Kurs stellen Sie unter Anleitung wahlweise ihre eigenen Abschminkpads, Spültücher, oder Einkaufsnetze her. Dabei erlernen Sie das Häkeln verschiedener Maschenarten und erhalten Hilfestellung bei Fragen und Problemen.
Der Kurs ist sowohl für Anfänger als auch Fortgeschrittene geeignet. Passendes Garn wird von der Kursleiterin gestellt und direkt im Kurs abgerechnet.
Leitung: Lena Keßler
St. Leon-Rot, Kastanienschule, Samstag, 15. März, 14:30 - 17:30 Uhr
Gebühr: 22,00 Euro (zuzüglich ca. 4,00 Euro für Material)
Hatha-Yoga ist ein jahrtausendealtes indisches System von Körper-, Atem- und Entspannungsübungen, durch welche die Verbindung von Körper und Seele wieder bewusst wird. Es wirkt sowohl körperlich als auch seelisch ausgleichend und fördert die eigene Körperwahrnehmung. In unseren Yogakursen erlernen Sie Übungen für die Mobilisation, Kräftigung und Dehnung des gesamten Körpers sowie Entspannungsübungen, die Ihre Gesundheitsressourcen ganzheitlich stärken.
Leitung: Nadja Pöhler
St. Leon-Rot, Kastanienschule, 8 Termine, dienstags, 10:00 - 11:30 Uhr, ab 18. März
Gebühr: 80,00 Euro
Leitung: Nadja Pöhler
St. Leon-Rot, Kastanienschule, 8 Termine, dienstags, 19:30 - 21:00 Uhr, ab 18. März
Gebühr: 80,00 Euro
Diese und viele weitere Kurse finden im neuen Programmheft und unter www.vhs-sb.de. Gerne berate ich Sie auch telefonisch unter 06227/859260. Bitte beachten Sie, dass eine vorherige Anmeldung unbedingt erforderlich ist.