Am Freitag, den 21.03. fand die diesjährige Jahreshauptversammlung im Vereinsheim des FC Weiher statt. Der Vorsitzende Thomas Juppe eröffnete die Sitzung und konnte neben den Mitgliedern auch den Bürgermeistervertreter Patrick Wippel begrüßen. Zunächst stellte Thomas Juppe die Beschlussfähigkeit der Versammlung fest und ließ die Tagesordnung genehmigen, danach gedachten die Anwesenden den verstorbenen Mitgliedern und den Opfern des furchtbaren Stadtbahn-Unfalls in Zeutern.
Die folgenden Berichte der Verwaltungsmitglieder fielen allesamt positiv aus, und die Gesamtverwaltung wurde einstimmig entlastet.
Nachdem die Versammlung den Wahlleiter Patrick Wippel und Helfer Michaela Krämer und Thomas Juppe bestimmt hatten, fanden die Neuwahlen statt.
Hierbei wurden die Ämter wie folgt besetzt:
2. Vorsitzender – Thomas Ziegenhardt (Wiederwahl)
Kassier – Bernhard Walter (Wiederwahl)
Jugendleiter – Diana Bott (Wiederwahl)
Zuchtwart Geflügel – Thomas Ziegenhardt (Wiederwahl)
Beisitzer Geflügel – Andreas Lehr (Neu)
Beisitzer Kaninchen – Helmut Wiedemann (Wiederwahl)
Kassenprüfer – Helmut Stiel (Neu)
Gleich im Anschluss folgten die Ehrungen der Gemeinde Ubstadt-Weiher durch den Bürgermeistervertreter Patrick Wippel.
Kreismeister:
3-facher Jugendkreismeister – Florian Braunecker
3-facher Jugendkreismeister – Maxim Stöck
1-facher Jugendkreismeister – Silas Bott
1-facher Jugendkreismeister – Jonas Bott
2-facher Kreismeister – Michaela Krämer
2-facher Kreismeister – Arthur Böser
1-facher Kreismeister – Pia Mohler, Bernhard Walter
Im Anschluss wurden auch noch die Vereinsmeister 2025 geehrt:
Jugendvereinsmeister:
Hühner
Tauben
Seniorenvereinsmeister:
Groß und Wassergeflügel
1. Thomas Ziegenhardt
Große-Hühner
1. Andreas Lehr
Zwerg-Hühner
1. Pia Mohler
2. Michaela Krämer
3. Michaela Krämer
Kaninchen
1. Arthur Böser
2. Berhard Walter, Arthur Böser (Punktgleich)
Thomas Ziegenhardt errang noch zusätzlich den Badischen Meister, Süddeutschen Meister und Badischer Champion.
Maxim Stöck errang noch zusätzlich den Titel Badischer Jugendmeister.
Allen Meisterschaftserringern hierzu herzlichen Glückwunsch für ihre Leistungen und Mühen.
In seinem Schlusswort bedankte sich der 1. Vorsitzender Thomas Juppe bei allen für ihre Mitarbeit in der schweren Zeit nach dem Brand und der kommenden Zeit des Wiederaufbaus.
Die Verwaltung freut sich auf das kommende Vereinsjahr und die Zusammenarbeit miteinander für den Kleintierzuchtverein.
Gegen 22.00 Uhr konnte die Jahreshauptversammlung durch den Vorsitzenden geschlossen und zum gemütlichen Teil übergegangen werden.