Jahreshauptversammlung - Teil 2 - : Es folgten die Berichte der einzelnen Ausschussmitglieder. Kassiererin Annette Fuchs bezifferte Einnahmen und Ausgaben des vergangenen Jahres und legte einen Haushaltsplan für das neue Jahr vor. Fazit: der Verein steht auf gutem Fundament – es konnte erneut die geplante Summe zur Tilgung der noch vom Bau vorhandenen Schulden abgebaut werden. Schießleiter Bernd Widmann hatte im Anschluss die schießsportlichen Erfolge des Vereins im Fokus. Von der Beteiligung an den Vereinsmeisterschaften, die, wie Bernd betonte, Voraussetzung für die folgenden Meisterschaften ist, über die Erfolge von Einzelschützen und Mannschaften in den Ligen, von der Teilnahme an der Sportlerehrung der Stadt Weil der Stadt bis hin zu den beiden Vereins-Schießveranstaltungen schlug Bernd den Bogen. Er lobte und freute sich über die Rekordbeteiligungen sowohl beim Winchesterpokal- als auch beim Nikolausschießen und zeigte sich erfreut von der steigenden Frequentierung der Schießzeiten. Wirtschaftsleiterin Graciella Fuchs gab danach einen Überblick über das Geschehen im Jahr 2024 und gab bekannt, dass die Termine für die Vermietung der Räumlichkeiten für 2025 schon komplett ausgebucht sind. Beisitzer Mario Klemp dankte allen, die bei den Arbeitseinsätzen 2024 anwesend waren. Alle waren mehr als gut besucht und für die Termine, die wegen der Treppenstufen, die im Außenbereich erneuert werden mussten, angesetzt wurden, fanden sich ebenfalls ausreichend Helfer. Wie schon seine Vorredner, erwähnte Mario den nächsten Arbeitseinsatz ab Samstag, 3. Mai, bei dem die kompletten Innenräume einen neuen Anstrich erhalten sollen. Fortsetzung folgt!