Am 11. Juli 2025 öffnen zwölf Unternehmen aus dem Industriegebiet Sulz-Kastell und dem InPark A81 ihre Türen für Schülerinnen, Schüler und Eltern. Die Veranstaltung "JobXperience" bietet von 12:00 bis 17:00 Uhr einen praxisnahen Einblick in 22 Ausbildungsberufe und 10 duale Studiengänge. Der Eintritt ist kostenlos, eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
Im Gespräch mit Carina Katz (Geschäftsführerin Power Hydraulik), Carina Bertram (Geschäftsführerin VBM Medizintechnik) und Tina Nagel (Geschäftsführerin Sozialstation Sulz) haben wir uns über die Entstehung und Ziele der JobXperience unterhalten. Carina Katz erklärt, dass „die Idee aus dem Wunsch heraus entstand, unsere Türen zu öffnen und den Jugendlichen einen realen Einblick in unser Unternehmen zu zeigen. Im Gespräch mit unseren Nachbarn war schnell klar, dass wir damit nicht allein sind." Ein toller Nebeneffekt ist außerdem, dass die Unternehmen durch die ständige Zusammenarbeit enger zusammengewachsen sind. Carina Bertram ist sich sicher, dass daraus weitere Synergieeffekte erzielt werden können. Tina Nagel kann dem nur beipflichten: „Die Kooperation stärkt die regionale Wirtschaft. Wir zeigen, dass wir gemeinsam Verantwortung für die Ausbildung junger Menschen übernehmen.“
Wie reagieren die Geschäftsführerinnen auf die Wahrnehmung, dass die Veranstaltung als Konkurrenz zur Ausbildungsmesse KAZ gesehen werden könnte? "Unser Ziel ist es nicht, mit bestehenden Veranstaltungen zu konkurrieren, sondern sie zu ergänzen. Die KAZ bietet einen umfassenden Überblick, während die JobXperience praxisnahe Einblicke ermöglicht", meint Carina Katz. Viele der Unternehmen sind auch weiterhin auf der KAZ zu finden. Sie sehen es positiv, dass eine so vielfältige Angebotslandschaft zur Verfügung steht.
Einblick in die Veranstaltung
Die Besucher erwartet ein abwechslungsreiches Programm:
Der zentrale Treffpunkt befindet sich in der Gottlieb-Daimler-Straße 14, 72172 Sulz am Neckar. Hier können sich die Schülerinnen und Schüler an verschiedenen Unternehmensständen informieren, die Agentur für Arbeit bietet Berufsberatung an und es ist der ideale Ausgangspunkt, die Firmenrunde zu starten.
Die JobXperience 2025 wird den Jugendlichen einen umfassenden und praxisnahen Einblick in verschiedene Berufsfelder bieten. Ein Besuch lohnt sich für alle, die ihre berufliche Zukunft aktiv gestalten möchten.
Die Unternehmen: Autohaus Roth, Dreher Automation, Bau-Steeb, Edelstahlservice, Hauser Elektrotechnik, Herrmann IDB, HOH Metallbearbeitung, KIPP CCS, Power Hydraulik, Sozialstation Sulz am Neckar, VBM Medizintechnik, wafi Walter Fischer.
Weitere Informationen unter: www.jobxperience-sulz.de