Anderen helfen, unter die Arme greifen, sie unterstützen – beispielsweise in Form von Spenden – ist eine schöne Sache, gerade auch zur Weihnachtszeit. Und natürlich sollte dies auf freiwilliger Basis geschehen und im Rahmen der eigenen Mittel erfolgen. Genauso hielten wir es an der Johann-Peter-Hebel-Realschule viele Jahre lang mit der Unterstützung bedürftiger rumänischer Heimkinder und Familien im Rahmen der „Rumänien-Hilfe“, wie wir es nannten, von Herrn Schuhmacher. Mit seinem Tod verloren wir nicht nur einen inspirierenden, hilfsbereiten Menschen, sondern auch unser so selbstverständliches Spendenprojekt im Advent.
Die Religions- und Ethik-Lehrkräfte der JPH-Realschule überlegten daraufhin, welche Organisationen wir gemeinschaftlich als Schule weiterhin unterstützen könnten. Zeitgleich kam die Idee auf, einen Teil des Erlöses des von der SMV organisierten Weihnachtsmarktes zu spenden. Es kamen einige Vorschläge zusammen, allesamt wichtig und unterstützenswert, und aus einer Abstimmung ging der „Wünschewagen“ als unser diesjähriger Spendenempfänger hervor.
„Wenn das Leben endet, werden oft unerfüllte Träume wichtig. Der Wünschewagen erfüllt letzte Wünsche von schwerstkranken Menschen. Ein speziell ausgestatteter Krankentransport sorgt für Sicherheit und Komfort.“ (https://www.notrufteam-vrk.de/herzenswunsch-fahrzeug-vom-notrufteam-vrk-e-v/)
Mithilfe des „Wünschewagens“ können liebgewonnene Veranstaltungen oder Orte angefahren werden, seien es Konzerte, Fußballspiele oder Museen. Wir freuen uns, dass wir dem Waghäuseler Verein „Notrufteam-VRK“ (Verein für Rettungsdienst und Katastrophenschutz) und damit Jürgen Schlindwein und seinem Team dabei helfen können, BürgerInnen aus Waghäusel und Umgebung letzte Wünsche zu erfüllen. Falls Sie es uns gleichtun möchten, finden Sie hier den Spendenlink: www.betterplace.org/de/projects/141599.
(Reiß)