Bruchsal, 18. Dezember 2024: Nach über 54 Dienstjahren und 19 Jahren in der Geschäftsführung tritt Johann Soder, Geschäftsführer für Sonderthemen bei SEW-EURODRIVE, in den Ruhestand. Der Spezialist für Antriebs- und Automatisierungstechnik gilt weltweit als Pionier der Industrie 4.0.
Seine Karriere begann 1970 mit einer Ausbildung zum Starkstromelektriker bei Obermoser. Nach der Übernahme durch SEW-EURODRIVE 1973 stieg er durch Engagement und Weiterbildungen kontinuierlich auf. 1995 übernahm er die Leitung der Elektronikproduktion, wo er mit Lean Production und innovativen Fertigungskonzepten Meilensteine setzte. Das von ihm geplante Elektronikgebäude wurde 2000 als „Beste Fabrik des Jahres“ ausgezeichnet.
Als Mitglied der Geschäftsführung ab 2005 trieb Soder Projekte wie den Bau des Großgetriebewerks (2010) und die Gründung des Forschungscampus (2012) in Bruchsal voran. Sein frühzeitiges Engagement für Industrie 4.0 machte ihn zu einer Schlüsselfigur dieser Bewegung. Die „Schaufensterfabrik“ von SEW-EURODRIVE wurde zum globalen Vorbild, ausgezeichnet 2016 mit dem Industrie 4.0 Award.
2018 stieg Soder zum COO auf und verantwortete die weltweiten Geschäftstätigkeiten. Neben der Modernisierung und Stärkung der Produktion am Stammsitz engagierte er sich in Branchenverbänden wie dem ZVEI und dem VDMA. Seine Verdienste für die Region und SEW wurden 2021 mit der großen Ehrenmedaille der Stadt Bruchsal gewürdigt.
„Zukunft wird mit Mut und Neugierde gemacht“, war einer seiner Leitsätze. „Mit dieser Einstellung hat Johann Soder nicht nur SEW geprägt, sondern auch mich persönlich inspiriert“, sagte Dr. Jörg Hermes, aktueller COO, und ergänzte: „Wir wünschen ihm für alles Kommende nur das Beste.“
Oberbürgermeisterin Cornelia Petzold-Schick und Bürgermeister Andreas Glaser waren ebenfalls bei der Verabschiedung anwesend. Oberbürgermeisterin Petzold-Schick überbrachte Grußworte der Stadt Bruchsal und wünschte Herrn Soder alles Gute für seinen Ruhestand.