Evangelische Kirchengemeinde Albershausen
73095 Albershausen
NUSSBAUM+
Kirche & Religion

Johanneskirche

Trinitatis Heilig, heilig, heilig ist der Herr Zebaoth, alle Lande sind seiner Ehre voll. Jesaja 6,3 Sonntag: 26.05.2024 Albershausen:...
Foto: Ev. Pfarramt Schlierbach

Trinitatis

Heilig, heilig, heilig ist der Herr Zebaoth,

alle Lande sind seiner Ehre voll.

Jesaja 6,3

Sonntag: 26.05.2024

Albershausen:

10.30 Uhr Gottesdienst mit Pfarrer D. Scheytt-Stövhase.

Schlierbach:

9.30 Uhr Gottesdienst mit Pfr. D. Scheytt-Stövhase.

Freitag: 31.05.2024

10.00 Uhr ev. Gottesdienst im „Haus im Wiesengrund“ mit Pfarrer D. Scheytt-Stövhase

Vorschau:

Sonntag: 02.06.2024

Albershausen:

Kein Gottesdienst

Schlierbach:

10.00 Uhr Erntebittgottesdienst mit Pfr. D. Scheytt-Stövhase, musikalische Begleitung mit dem Posaunenchor.

Schlierbach:

SINGEN UND BETEN FÜR DEN FRIEDEN

Dona nobis pacem -
am Montag, 27.05.2024 um 18.00 Uhrauf dem Platz vor der Evangelischen Kirche beim Löwen.
Wir freuen uns über alle, die mit uns singen und beten.
Das Vorbereitungsteam Infos unter Tel. 07021/71412 oder 01625458252

Hinweis: Christus Tag:

68. Ludwig-Hofacker-Konferenz

Jesus – Hoffnung – Mensch

Fronleichnam, 30. Mai 2024 10.00 Uhr in Ulm, Stuttgart, Bernhausen …

Weitere Informationen unter www.christustag.de

Hinweis:

Die Gruppen und Kreise treffen sich in den Pfingstferien nach Absprache.

Erntebittgottesdienst in Schlierbach:

Am Sonntag, den 2. Juni 2024 wollen wir gemeinsam mit der Kirchengemeinde Schlierbach einen Erntebittgottesdienst feiern. Wir wissen darum, dass die landwirtschaftlichen Tätigkeiten und das Wetter zusammenpassen müssen, damit es eine gute Ernte gibt. Um Gottes Hilfe und seinen Segen wollen wir in diesem Gottesdienst bitten, der um 10.00 Uhr in der Georgskirche in Schlierbach beginnt. Nach einem liturgischen Auftakt gehen wir bei gutem Wetter zusammen mit dem Posaunenchor Schlierbach an einen Platz bei den Feldern und führen dort den Gottesdienst fort. Sie sind herzlich eingeladen, sich mit uns auf den Weg zu machen! In Albershausen findet an diesem Tag kein Gottesdienst statt.

Christen Mittendrin Samstag, 8. Juni in Schlierbach

Herzliche Einladung zum 6. Pilgerwandern von Christen Mittendrin am Samstag, 8. Juni 2024, um 13.30 Uhr am evangelischen Gemeindehaus Schlierbach mit Veronika Stauch und Werner Taxis.

Wir gehen mit gutem Schuhwerk auf Wald- und Wiesenwegen Richtung Westen und bedenken die Worte zu:
1. Natur und Mensch
2. Wege und Grenzen
3. Lug und Trug
4. Hilfe und Verlass

Miteinander pilgern wir froh unter dem Wort: „Die auf den Herrn vertrauen, gewinnen neue Kraft. Ps. 103, 5“

Bitte Getränk, evtl. Vesper und wetterfeste Bekleidung mitbringen.
Evtl. Rückfragen unter Tel. 01606049400

Herzliche Einladung zu unserem ökumenischen Sonntag

im Grünen am 16. Juni 2024

Ort: Spielwiese beim CVJM Häusle

Beginn: 10.30 Uhr

Mitwirkung: mit Posaunenchor und Music in Colour

Verpflegung: anschließendes Mittagessen und Kaffee und Kuchen

Kinderprogramm: Hüpfburg, Kinderschminken, Spiele und Kreativangebote.

Wir bitten um Kuchenspenden. Eine Liste liegt in der ev. Kirche aus, gerne können Sie auch im Pfarramt melden. Herzlichen Dank.

Wir freuen uns auf ihren Besuch.

Evangelische und katholische Kirchengemeinden Albershausen

Herzliche Einladung zum offenen Bibelgesprächsabend

Am Montag, den 3.6.24 um 19.00 Uhr findet wieder der offene Bibelgesprächsabend im Gemeindehaus statt. Aus Einführung in die Bergpredigt: „Vergeltung durch Liebe“, Matth. 5,38-48.

Hinweis Mietanfragen:

Mietanfragen für das CVJM Häusle oder das Gemeindehaus richten Sie bitte an unsere 2. KGR Vorsitzende Monika Schlotz, Tel. 07161/37147.

Urlaub:

Von Samstag, 8. Juni – Freitag, 14. Juni hat Pfarrer Dietmar Scheytt-Stövhase wegen des Pfarrkonvents Urlaub.

Das Pfarrbüro ist nicht besetzt.

Die Vertretung in dringenden seelsorglichen Notfällen insbesondere Todesfällen übernimmt:

Pfarrer i.R. A. Kohnke Hochdorf, erreichbar unter Tel.: 07153/6157544

Liebe Gemeinde,

am kommenden Sonntag feiern wir das Dreieinigkeitsfest: Gott offenbart sich uns Menschen als Vater, Sohn und Heiliger Geist. Dieses Fest ist zugleich das Fest der Heiligkeit Gottes, dem die Worte des Propheten Jesaja zu Grunde liegen: „Ich sah den Herrn sitzen auf einem hohen und erhabenen Thron und sein Saum erfüllte den Tempel. Seraphim (Engelwesen) standen über ihm und riefen: Heilig, heilig, heilig ist der Herr Zebaoth, alle Lande sind seiner Ehre voll!“ (Jesaja 6, 1-13) Jesaja erfährt Gott in seiner Heiligkeit. Eine Erfahrung, die uns mitunter verloren gegangen ist. Haben wir Gott nicht oft zu einem „lieben Gott“ verharmlost? Verschweigen wir anderen Menschen, vor allem auch Jugendlichen, nicht diese Seite, wenn wir sagen, Gott sei „echt cool“? Aber Gott ist nicht nur ein unterhaltsames Element in unserem Leben. Er ist der heilige Gott! Wir beten im Vaterunser: „Geheiligt werde dein Name!“ Wissen wir, was wir da sagen und bitten? In der Begegnung mit Gott erfährt Jesaja sich selbst. Wo Gott in unser Leben tritt, ist das nicht immer ein Glücksmoment. Da spüren wir auch unsere Verlorenheit und Verlogenheit. „Weh mir, ich vergehe!“, ruft Jesaja und ist schmerzlich im Gewissen getroffen. Er ahnt, dass das mit unseren Lippen zu tun hat: Wir reden, wo wir schweigen sollten und schweigen, wo wir reden sollten, Gottes Heiligkeit legt das offen. Und wir spüren es: Wir brauchen Vergebung, gerade im Bereich der Lippen. Wir brauchen „den Sohn“ Jesus, die zweite Person der Dreieinigkeit, der am Kreuz diese Vergebung für uns erwirkt hat. Nun darf unser Gewissen uns nicht mehr verklagen. Jeden Tag dürfen wir neu beginnen, frei von der Schuld des Vortages und den Verletzungen, die wir mit unseren Worten anderen vielleicht zugefügt haben. So groß ist Gottes Liebe zu uns Menschen! Diese Liebe macht Mut zum Glauben: Gott, der Heilige, ist mein Gott in Jesus Christus. Er schenkt mir seinen Heiligen Geist, die dritte Person in der Dreieinigkeit. Wo immer Menschen in der Bibel Gott begegnet sind, wurden sie in ihrem Leben ermutigt. Wie kann das bei uns aussehen? Mut haben im Glauben heißt: Gott gehören, aber nicht weltfremd zu leben, sondern den Menschen Mensch sein. Sich deren Nöten zu stellen und die Freuden nicht geringzuachten. Mut haben im Glauben an Gott kann heißen, die Wahrheit zu sagen, auch wo man sie nicht hören will. Mut haben im Glauben an Gott kann bedeuten: Die Hand ausstrecken nach einem oder einer, die verachtet wird und an der Seite derer zu gehen, die uns brauchen. Mut im Glauben an Gott haben, heißt in jedem Fall, mit Gott zu rechnen an sieben Tagen der Woche! Das schenke uns Gott Vater, Sohn und Heiliger Geist! Amen.

Es grüßt Sie

Ihr Pfarrer Dietmar Scheytt-Stövhase

Anhang
Dokument
Erscheinung
Mitteilungsblatt Gemeinde Albershausen
NUSSBAUM+
Ausgabe 21/2024

Orte

Albershausen

Kategorien

Kirche & Religion
Kirchen
Panorama
von Evangelische Kirchengemeinde Albershausen
25.05.2024
Dieser Inhalt wurde von Nussbaum Medien weder erfasst noch geprüft. Bei Beschwerden oder Anmerkungen wenden Sie sich bitte an den zuvor genannten Erfasser.
Meine Heimat
Entdecken
Themen
Kiosk
Mein Konto