09.30 Uhr Mama-Papa-Kinder-Treff, Kirchsaal
Thema: „Zahlen“
15.30 Uhr Gottesdienst im Pflegeheim Widdumhof (Herr Koethe)
16.30 Uhr Gottesdienst im Pflegeheim Haus am Marktplatz (Herr Koethe)
17.00 Uhr Konfi 3 – Abendmahlsgottesdienst, Johanneskirche
10.00 Uhr Gottesdienst mit Segnung von Samuel Lemke (Anatoli Urschumirski, theologischer Referent beim EDI und Pfarrerin Rühle), Johanneskirche
Opfer: EDI – Evangeliumsdienst für Israel
(auch online über YouTube-Kanal der Johanneskirche zu sehen)
Ab 9.30 Uhr Spielzeit der Kinderkirche, Evang. Gemeindehaus, Pfarrstraße 15
10.00 Uhr Kindergottesdienst, Evang. Gemeindehaus, Pfarrstraße 15
19.30 Uhr Chorprobe Chor der Johanneskirche, Evang. Gemeindehaus, Pfarrstraße 15
16.00 Uhr Bibelkreis der Süddeutschen Gemeinschaft, Rennerstraße 7
19.30 Uhr Themenabende mit Pfarrer Alexander Garth, Johanneskirche
Thema: „Es werde Licht – Der Urknall und wir: Die Schöpfung begann mit einem Riesenknall. Hat da jemand geknallt und wenn ja, wozu?“
19.30 Uhr Themenabende mit Pfarrer Alexander Garth, Johanneskirche
Thema: „Leidenschaft: In dir muss brennen, was du in anderern entzünden willst“
19.30 Uhr Themenabende mit Pfarrer Alexander Garth, Johanneskirche
Thema: „Das Schweigen der Lämmer – nie wieder sprachlos: vom Glauben reden – begeistert, verständlich, sympathisch, spannend“
Zum 340. Jahrestag der Geburt von Johann Sebastian Bach konnten am Montagabend die Zuhörer in der Johanneskirche wunderbare Orgelwerke des bedeutenden Komponisten hören. Der Organist der Johanneskirche Helmut Nonnenmann verband in anschaulicher Weise die wichtigsten Stationen des Lebens von Bach mit dessen Stücken. Während am ersten musikalischen Abend vergangener Woche in Perouse die frühen Jahre von Bach zum Schwerpunkt hatten, kam nun die Leipziger Zeit an der Thomaskirche und das dortige Schaffen in den Blick. Beim Zuhören wurde wieder neu bewusst, welch großen Schatz Bach mit seinen Werken hinterließ. Dass Bach nicht nur Musiker war, sondern über ein breites theologisches und seelsorgerliches Wissen verfügte, spürt man seinen Werken ab. Helmut Nonnenmann hat das Leben des begnadeten Künstlers eindrücklich nachgezeichnet und großartig mehrere Bachstücke und Choräle, zudem passend zur Passionszeit an der Orgel dargeboten.