Dienstältester Züchter, längstes, aktives Mitglied oder Wiesentaler Züchterurgestein … man kann es drehen und wenden, Josef Herzog ist seinem Hobby und seinem Verein, dem VZV Farbenpracht immer treu geblieben. Mitte der 70er Jahre, anfänglich durch die Brieftaubenzucht seines Vaters geprägt, begann Josef seine ersten Vögel zu züchten. Anfänglich noch im kleinen Rahmen, aber schon durchaus erfolgreich gelang dem Züchter der erste Nachwuchs und so galt es, Gleichgesinnte zu suchen, die ebenso dem Virus Vogelzucht verfallen waren. Beim Farbenpracht fand er seine Heimat und fortan hielt er „seinem“ Verein die Treue, ebenso wie seine Frau Rosalinde ihn über die ganzen Jahre unterstützte. Denn ohne die helfenden Hände des Partners wären die Erfolge, die Josef im Laufe der Zeit anhäufte, nicht denkbar gewesen. Mit seinen Kanarienvögeln, egal ob rot-schwarz, rot-braun, rote und gelbe oder wie bis zuletzt die weiß, rezessiven Kanarien war er bei zahlreichen Ausstellungen unterwegs. So ist er bis heute Rekordvereinsmeister, aber auch Badischer (26-mal) und Deutscher Meister (11-mal) durfte er sich nennen. Höhepunkt für Seppl und Rosalinde war aber mit Sicherheit die Teilnahme an der Weltmeisterschaft 2024 und der 3. Platz in Spanien.
Wer aber dachte, dass sich Josef nur aufs Züchten konzentrierte, lag weit daneben … ob der Bau des Vereinsheims, das Ausrichten der Badischen Meisterschaften 2003 oder das Ehrenamt des Ringwarts, er war stets an vorderster Front und unterstützte, wenn es gefordert war.
So kann das Ehepaar Herzog stolz auf eine lange Züchterkarriere zurückblicken. Zwar bisschen ruhiger und im kleineren Umfang, aber dennoch steckt Josef nicht zurück … die WM im kommenden Jahr in Belgien ist Ansporn genug, es den jungen Hasen noch einmal zu zeigen.
Wir gratulieren Josef recht herzlich und wünschen ihm weiterhin ein glückliches Händchen bei der Zucht seiner geliebten Kanarienvögel.