In der Wiesentaler Poststraße dürfte am Freitag, 11. Juli, mehr Personenverkehr als sonst sein. Grund ist der 80. Geburtstag, den Josef Michelberger an diesem Tag feiern darf. Auch eine Abordnung des Kienholzclubs (KHC) wird seinem „Alterspräsidenten“ die Glückwünsche zur Vollendung des achten Lebensjahrzehnts überbringen. Verbunden damit ist ein herzliches Dankeschön an den KHC-Senior, der dank seiner Einstellung zur Pflege fastnächtlicher Traditionen und seiner Tatkraft vielen jüngeren Mitgliedern ein Vorbild ist.
Josef Michelberger durfte als junger Fußballspieler des FV 1912 Wiesental das Privileg genießen, in den Kreis des in Waghäusel ältesten Narrenvereins aufgenommen zu werden. Damals war das nach den Statuten des von Hermann Sälzler gegründeten Kienholzclubs nur aktiven FV-Fußballern möglich. Seitdem zeichnet sich der Geburtstagsjubilar als Bewahrer des in der Region ausgeprägten närrischen Brauchtums aus und erfreut sich beim KHC Wiesental einer großen Beliebtheit. Der jetzt Achtzigjährige hat auch den Strukturwandel des Kienholzclubs in den letzten Jahren positiv begleitet. Heute ist die Abteilung des FV 1912 Wiesental offen für alle männlichen und weiblichen Liebhaber der Narretei und durch die Durchführung der Großen Wiesentaler KHC-Prunksitzung ein anerkannter Kulturträger weit über die Stadt Waghäusel hinaus.
Menschen wie Josef Michelberger haben durch ihr Engagement den gesellschaftlichen Erfolg des Kienholzclubs geprägt und sind dank ihrer Erfahrung unverzichtbare Leitplanken für eine weitere positive Entwicklung. Vor wenigen Jahren wurde der Geburtstagsjubilar mit dem Goldenen Löwen der Vereinigung badisch-pfälzischer Karnevalsvereine ausgezeichnet. Der KHC Wiesental ist seinem langjährigen Mitglied und Elferrat zu großem Dank verpflichtet und wünscht Josef Michelberger bei bester Gesundheit noch viele Jahre eine aktive Teilhabe am närrischen Treiben des Kienholzclubs. Herzlichen Glückwunsch, Josef (Seppl) Michelberger!