"Wasser für den Menschen"

Josef Wund Stiftung verleiht auch 2025 wieder Undine Award

Unter dem Motto "Wasser für den Menschen" würdigt die Josef Wund Stiftung seit 2022 Projekte, die sich mit dem lebensnotwendigen Gut beschäftigen.
Undine Award
Mit dem Undine Award würdigt die Josef Wund Stiftung jährlich Projekte, die sich nachhaltig mit Wasser beschäftigenFoto: Josef Wund Stiftung

Wasser ist das Mega-Thema. Weltweit. Viele Fachleute erwarten, dass fehlendes Wasser die nächsten Kriege auslösen könnte – oder verunreinigtes Wasser oder verheerende Überflutungen. Am 22. März ist der Weltwassertag: Die Vereinten Nationen rufen ihre Mitgliedsstaaten dazu auf, diesen Tag zu nutzen und weltweit konkrete Aktionen anzupacken. Viele nichtstaatliche Organisationen lenken rund um diesen Wasser-Tag die Aufmerksamkeit auf das Thema. Auch die Josef Wund Stiftung.

Die vor zehn Jahren gegründete Josef Wund Stiftung lobt seit 2022 ihren Wasser-Preis aus, Motto des Undine Awards: Wasser für den Menschen. Der mit insgesamt 60.000 Euro dotierte Award wird in drei Kategorien vergeben: Lebensquelle, Lebensraum, Lebensfreude. Die ausgezeichneten Initiativen, Projekte und Unternehmen bekommen nicht „nur“ Geld, sondern auch Publicity. Neunmal wurde der Award schon vergeben, im Jubiläumsjahr folgen drei weitere Gewinner.

Mit dem Undine Award will die Josef Wund Stiftung einen nachhaltigen Beitrag zum Erhalt und zur schonenden Nutzung des lebenswichtigen Elementes Wasser leisten. Dabei kann es um besseren Zugang zu sauberem Trinkwasser oder um neue Methoden der Wasserreinhaltung gehen, ebenso um wasserwirtschaftliche Projekte, um Wasser als Klimaschutzfaktor, um die gesundheitlichen Effekte sauberen Wassers oder um positive Aspekte von Wasser in Sport, Kunst und Kultur.

Der Geschäftsführer der Stiftung, Christoph Palm, sagt: „Mit dem Undine Award würdigen wir Innovationen, Impulse und Ideen zum Lebenselixier Wasser.“ Ein besonderes Augenmerk werde auf die Zukunftsorientierung sowie auf konkrete Nutzungsmöglichkeiten gelegt. „Wir suchen Preisträger, die durch kreative und nachhaltige Antworten auf die Wasserthemen unserer Zeit überzeugen.“ Die ausgezeichneten Projekte und Initiativen sollen zur Nachahmung geeignet sein. Die Gewinner des diesjährigen Undine Awards werden Anfang Juni in Stuttgart bekanntgegeben.

Die Preisträger Undine Award 2022 - 2024

2024

Undine Award 2024 vergeben: 50.000 Euro für Wasserschutz

Kategorie Lebensquelle | 15.000 Euro
Forschungsprojekt RiQO „Risikobewertung der Auswirkungen von Extremereignissen auf die Wasserqualität von Oberflächengewässern“ - TZW Karlsruhe

Kategorie Lebensraum | 20.000 Euro
Initiative RhineCleanUp | Flüsse in Deutschland säubern - Düsseldorf

Kategorie Lebensfreude | 15.000 Euro
OceanGallery | Fotografin Julia Ochs und ihr Meeresschutz durch Kunst - Stuttgart

2023

Kategorie Lebensquelle | 15.000 Euro
Startup hydrop systems | Wasser sparen leicht gemacht - Stuttgart

Kategorie Lebensraum | 15.000 Euro
H2Org | Prof. Dr. Andreas Fath und der Gewässerschutz - Furtwangen

Kategorie Lebensfreude | 20.000 Euro
WassAHR – POSITIV ERFAHREN | Wassersensibilisierung für Kinder - Ahrtal

2022

Kategorie Lebensquelle | 20.000 Euro
Forscherteam Schäfer / Richards | „Trinkwassergewinnung mit Sonne und Membran“ - KIT Karlsruhe

Kategorie Lebensraum | 20.000 Euro
Awatree | Wir retten Stadtbäume - Celle

Kategorie Lebensfreude | 10.000 Euro
Aqua Agenten, Bildungsangebote für Grundschulkinder - Hamburg

Undine Award 2024: Preisverleihung
Christoph Palm (Geschäftsführer der Wund Stiftung), Mirjam Schenke und Joachim Umbach (Gewinner RhineCleanUp), Peter Jahn von der Nussbaum Stiftung und Petra Wund (Gesellschafterin der Josef Wund Stiftung).Foto: Josef Wund Stiftung

Stiftungsgründer Josef Wund war als Architekt und Unternehmer unter anderem für Planung, Bau und erfolgreichen Betrieb der drei Thermen in Euskirchen, Sinsheim und Titisee-Neustadt verantwortlich. Die Josef Wund Stiftung möchte im Sinne ihres Stifters "klare Impulse in die Gesellschaft senden, Anstöße geben und Unterstützung bieten, speziell denjenigen, die mit Leistungswillen aus ihrem Leben für sich und andere das Beste machen wollen". Das Thema Wasser spielt dabei eine übergeordnete Rolle, was sich in den stiftungseigenen Projekten verdeutlicht.

Erscheinung
exklusiv online

Orte

Stuttgart

Kategorien

Panorama
Soziales
von pm/red
22.03.2025