Wie das ZISCH-Projekt (Zeitung in der Schule) an der RKM Schülerinnen und Schüler für Lokal- und überregionalen Journalismus begeisterte
Vom 17. März bis 11. April 2025 tauchten die Achtklässlerinnen und Achtklässler der RKM in die Welt des Journalismus ein – und entdeckten, dass hinter einer Zeitung mehr steckt als eine Morgenlektüre am Frühstückstisch: „Ich hätte nie gedacht, dass in einer Zeitung, die meine Eltern beim Frühstück lesen, auch so viel Spannendes stecken kann.“
Mit dieser Aussage einer Schülerin fasst sich das Fazit des ZISCH-Projekts in Kooperation mit der Stuttgarter Zeitung zusammen, das nicht nur die Medienkompetenz gestärkt, sondern auch die Begeisterung für regionalen und überregionalen Qualitätsjournalismus bei den Schülerinnen und Schülern geweckt wurde.
Vier Wochen lang erhielten 106 Achtklässlerinnen und Achtklässler einen täglichen Einblick in die Print- als auch Digitalausgabe der Stuttgarter Zeitung. Hierbei stellten sie schnell fest, dass in zahlreichen Artikeln eigene Interessen, Erfahrungen und Gedanken stecken. Insbesondere die crossmediale Vielfalt des StZ E-Papers überzeugte die Schülerinnen und Schüler, dass Zeitung mehr sein kann als „gedruckte Buchstaben“. So ergaben sich beispielsweise exklusive Einblicke in Redaktions-, Druck- und Logistikprozesse der Stuttgarter Zeitung und videografische Berichterstattungen über aktuelle regionale Themen.
Zudem durften wir am 11. April mit Frau Köhler eine erfahrene sowie regional verwurzelte Zeitungsredakteurin der Stuttgarter Zeitung an der RKM willkommen heißen, die den Schülerinnen und Schülern persönliche sowie spannende Einblicke in den Redaktionsarbeitsalltag gewährte. In der anschließenden offenen Fragerunde brachten die Jugendlichen ihr vertieftes Verständnis für redaktionelle Verantwortung durch präzise und kritische Fragen zum Ausdruck: „Wie entscheiden Sie, welche Themen auf der Titelseite der StZ dargestellt werden?“, „Schaffen Sie es immer, objektiv über Themen zu schreiben, oder steckt manchmal auch Ihre eigene Meinung mit im Text?“.
Die Fachschaft Deutsch der Realschule Korntal-Münchingen ist sich sicher, dass bei der nächsten Frühstückstischsituation nicht nur die Eltern, sondern auch die Schülerinnen und Schüler selbst zur Zeitung oder zum E-Paper greifen werden!