Am 12. und 13. Mai machte sich die erste Mannschaft der Schillerschule Walldorf auf zum Landesfinale des Wettbewerbs „Jugend trainiert für Olympia“ nach Albstadt-Tailfingen.
Die vier Ballkünstler Andrew, Jan, Aaryash und Mahad hatten einen ausgezeichneten Start in den Wettkampf der besten acht Grundschulmannschaften von Baden-Württemberg. Wie üblich wurde vor dem Turnier zuerst ein gemeinsames Training mit einem Profitrainer durchgeführt, um die späteren Gegner auf freundschaftliche Weise kennen und schätzen zu lernen. Dann begann der Wettkampf. Die beiden ersten Gegner aus Zaberfeld und Dettingen wurden von unseren unerschrockenen Talenten jeweils mit 5:0 regelrecht weggefegt. Allerdings täuscht das hohe Ergebnis, denn die Ballwechsel waren auf beiden Seiten beeindruckend und der Schlagabtausch gleichwertig, auch wenn die knappen Einzelspiele an Walldorf gingen. Herausragend war das Mitfiebern aller vier Sportler bei den Spielen ihrer Mannschaftskameraden. So machten sie den Tischtennissport zu dem, was es ist, einem Mannschaftssport.
Am Abend tobten sie noch auf dem Fußball- und Volleyballfeld, danach im Hallenbad. Müde gingen sie dann endlich ins Bett, mit dem Wissen, einen anstrengenden Folgeturniertag zu haben. Gut gefrühstückt, kämpften die gelben Teufel am nächsten Morgen gegen Renchen. Jedoch hatten die Gegner mit 5:2 die Nase vorn. Somit traten die Walldorfer im Halbfinale gegen die Gewinner der zweiten Gruppe an: Sillenbuch. So knapp hat die Schillerschule noch nie das Finale verpasst, aber Sillenbuch war die etwas bessere Mannschaft. Hochverdient zogen die Tischtennis-Spezialisten in das „kleine“ Finale um Platz 3 gegen Freiburg ein, das sie mit großer Motivation und engagierten Ballwechseln gewannen.
Herzlichen Glückwunsch zur besten Platzierung seit Jahren.
Der Hauptteil des Trainings drehte sich um das Erreichen der „Tischreife“. Hierbei mussten die Kinder verschiedene Leistungen zeigen, die zu den Grundfertigkeiten im Tischtennis gehören. Mehr davon kann man aus Platzgründen auf www.ttg-walldorf.de nachlesen.
Das nächste Kooperationstraining findet am 24.5. statt.