Vereinsfeste

Jubiläum beim Keglerverein Hemsbach e. V. 1955: Fest mit hochkarätigen Gästen

Am vergangenen Wochenende feierte der Keglerverein Hemsbach sein 70-jähriges Bestehen. Ein guter Anlass, um die Vereinsgeschichte und den Stellenwert...
Das Bild zeigt die achtbahnige Kegelanlage.
Die achtbahnige Kegelanlage war Austragungsort des Jubiläumsturniers des KV Hemsbach.Foto: bn

Am vergangenen Wochenende feierte der Keglerverein Hemsbach sein 70-jähriges Bestehen. Ein guter Anlass, um die Vereinsgeschichte und den Stellenwert des Kegelsports zu würdigen. Und das über zwei Tage angesetzte Turnier war ein „voller Erfolg“, wie es Vorsitzender Sebastian Hamm beschrieb.

Der Verein, der mit Herz, Tradition und Spitzenklasse Kegelsport betreibt, hatte sich für das Jubiläumsturnier ordentlich angestrengt und hochkarätige Gäste eingeladen. So spielten bei den Herren die Vereine SKV Rot-Weiß Zerbst und Olympia Mörfelden (1. Bundesliga), SKC Nibelungen Lorsch (2. Bundesliga Mitte), SV Geiseltal Mücheln (2. Bundesliga Ost), KV Weinheim, VLK Lampertheim, eine NBKV-Auswahl und der Gastgeber KV Hemsbach. Bei den Frauen traten neben den Gastgeberinnen auch Victoria Bamberg (1. Bundesliga), KSC Mörfelden (2. Bundesliga Mitte) und Frisch Auf Leimen (2. Bundesliga Süd) an. Sieger wurde beim Teamkegeln der deutsche Serienmeister aus Zerbst, die Hemsbacher Herren sicherten sich den sechsten Platz. Bei den Damen waren die Keglerinnen aus Bamberg siegreich, während die Hemsbacherinnen Platz drei für sich verbuchten.

Bei den Frauen setzte sich bei den Einzelspielen erwartungsgemäß Bianca Golla aus Liedolsheim durch. Sie war in diesem Spieljahr die dominierende Keglerin in Deutschland. Die aktuelle Nationalspielerin konnte in diesem Jahr neben drei Deutschen Meisterschaften auch die Vizeweltmeisterschaft feiern. Bei den Herren gab es eine große Überraschung: Mit Markus Jung vom KV Hemsbach setzte sich ein Spieler durch, den nicht jeder auf der Rechnung hatte. Er sicherte sich mit einer neuen Bestleistung den Siegespokal.

Historie

Der Verein, der heute etwa 90 Mitglieder zählt, wurde 1955 gegründet. Die Wurzeln reichen aber bis ins Jahr 1914 zurück. Damals gründeten einige junge Männer den Kegelklub „Gut Holz“, der sich als geselliger Hobbyverein verstand. Erst 1936 schloss man sich der Keglervereinigung Weinheim an, die durch den Beginn des Zweiten Weltkriegs ihren Spielbetrieb einstellte. Nach Kriegsende fanden sich die Kegler wieder zusammen, nahmen an deutschen Meisterschaften teil. 1955 lösten sich die Hemsbacher von der Weinheimer Vereinigung. Der Keglervein Hemsbach war mit den vier eigenständigen Vereinen „Gut Holz“, „Edelweiß“, „Bahn-Frei“ und dem Damenklub „Um e Hoor“ ins Leben gerufen. Spielbetrieb war in den drei Lokalen „Zur Turnhalle“, „Ratskeller“ und „Keglerheim“. Durch den wachsenden Spielbetrieb wurde eine größere und modernere Anlage notwendig. Diese neue Anlage mit acht Asphaltbahnen und einer Bowlingbahn im Sportcenter wurde am 1. Februar 1969 vom damaligen Bürgermeister Hans Michel offiziell an den Verein übergeben.

Es folgte ein sportlicher Aufschwung. 1972 schaffte der Verein den Aufstieg in die Bundesliga, krönte seine Leistung 1976 mit der Deutschen Meisterschaft und ein Jahr später mit der Vizemeisterschaft. An Heiligabend 1989 zerstörte ein Brand die komplette Kegelanlage. Durch die Unterstützung der Stadt wurde 1991 ein Wiederaufbau ermöglicht und der Spielbetrieb konnte wieder aufgenommen werden.

Heute sind mit „Bahn-Frei Hemsbach“ und „Vorwärts Hemsbach“ noch zwei aktive Klubs in unterschiedlichen Klassen vertreten. Die Kegelanlage in Hemsbach gilt weiterhin als beliebter Austragungsort für Turniere und Meisterschaften – zuletzt fand hier im Mai 2025 die Deutsche Mannschaftsmeisterschaft der Senioren und Seniorinnen mit Teams aus ganz Deutschland statt.

Wer sich über den Hemsbacher Keglerverein informieren möchte, wendet sich per E-Mail an: kv-hemsbach@gmx.net. (bn)

Erscheinung
exklusiv online
von Redaktion NUSSBAUMRedaktion NUSSBAUM
28.08.2025
Orte
Hemsbach
Kategorien
Feste & Märkte
Vereinsfeste
Meine Heimat
Entdecken
Themen
Kiosk
Mein Konto