NUSSBAUM+
Jugendhäuser & Jugendzentren

Jubiläum: Wir feiern 25 Jahre „Treffen für pflegende Angehörige“Jubiläum: Wir feiern 25 Jahre „Treffen für pflegende Angehörige“

Abschied vom Gesprächskreis und Ausblick auf neues Angebot Kürzlich fand im Alten Rathaus das letzte Treffen des Gesprächskreises für pflegende...
Gruppenbild
Treffen für pflegende AngehörigeFoto: Kuhn

Abschied vom Gesprächskreis und Ausblick auf neues Angebot

Kürzlich fand im Alten Rathaus das letzte Treffen des Gesprächskreises für pflegende Angehörige statt: Ein berührender, festlicher und fröhlicher Jubiläums-Abend mit schönen und bewegenden Erinnerungen und einem Ausblick auf ein neues Angebot: Es gibt ab September einen 5-teiligen Kurs für ganzheitliches Gedächtnistraining.

Im Jahr 2000 war es, als in Faurndau ein gut besuchtes Seminar für pflegende Angehörige stattfand. Marianne Ziegler, damals die Initiatorin und Organisatorin, erinnert sich: „Am letzten Abend kam Wehmut auf“ und dann die Frage: „Können wir uns nicht weiterhin treffen?“ Dies war die Geburtsstunde des Gesprächskreises.

25 Jahre später blickt Marianne Ziegler beim Jubiläumsabend zurück auf die Gründung und zahlreiche Abende, in denen Wissen, Erfahrungen und so manches Mal auch ein volles und belastetes Herz geteilt wurde.

Zahlreiche Gäste durften die Gruppenleitungen M. Ziegler und A. Kuhn am 9. Juli im Alten Rathaus begrüßen: Ehemalige und aktuelle Teilnehmerinnen und Teilnehmer, Annelore Lay (Diakoniestation) als Mitbegründerin und ehemalige Leiterin, Bezirksamtsleiterin Chris Berger als Vorsitzende und Andrea Hübner-Weinfurtner als Rechnerin vom Krankenpflegeverein.

Damals, so Marianne Ziegler, sei es den beiden Gründerinnen wichtig gewesen, dass pflegende Angehörige im offenen Gesprächskreis ihre Sorgen, Probleme und Nöte ansprechen konnten und dass sie Hilfestellung bekamen. Ebenfalls gab es verschiedene Referate von Fachleuten, z. B. zum Thema Demenz, Bettlägerigkeit, Erste Hilfe und vielem mehr. Auch geselliges Beisammensein und kleinere Ausflüge gehörten zum langjährigen, bewährten Jahresprogramm. 2010 löste Astrid Kuhn (Diakoniestation) Annelore Lay ab, welche in den wohlverdienten Ruhestand wechselte und leitete gemeinsam mit Frau Ziegler die Gruppe weiter.

Vor fünf Jahren schließlich, so erinnert sich M. Ziegler, fanden immer weniger pflegende Angehörige zu den monatlichen Treffen, so dass man das Angebot neu ausrichtete: Durch heiteres Gedächtnistraining nahmen die Gruppenleitungen ergänzend auch die geistige Fitness der Teilnehmenden in den Blick. So traf man sich weiterhin zum Erfahrungsaustausch und ließ zusätzlich mit Freude und Humor die Köpfe rauchen.

Das Konzept „Gedächtnistraining“ erfreute sich zunehmender Beliebtheit und die Gruppe vergrößerte sich stetig – daher lag die Idee eines eigenen Kurses nahe, welche ab September auch umgesetzt wird.

Nun, am letzten Treffen des Gesprächskreises saß man gemütlich beisammen, verwöhnte sich mit selbstgemachten Häppchen und süßen Erdbeeren und erinnerte sich gerne an die vergangenen 25 Jahre. Auch Chris Berger, als Vorsitzende des Krankenpflegevereins gerne zu Gast, sprach bewegende Worte der Wertschätzung und Anerkennung und bedankte sich mit bunten Sommerblumen bei den Anwesenden. Nicht zuletzt wurde man auch an diesem Abend mit ein paar humorvollen Übungen aus dem Gedächtnistraining „verwöhnt“: Dies ließ sich die scheidende Kursleitung und Gedächntistrainerin Astrid Kuhn nicht nehmen. Als kleines Abschiedsgeschenk erhielt jeder ein Heftchen mit Übungen für die geistige Fitness, damit die „trainingsfreie Zeit“ bis September gut überbrückt werden kann.

Am Jubiläumsabend blickte man also in die Vergangenheit und in die Zukunft – und erfreulicherweise konnte Andrea Hübner-Weinfurtner bereits viele Anmeldungen zum neuen 5-teiligen Kurs entgegennehmen, der am 17.09. beginnen wird. Kursleitung wird die zertifizierte ganzheitliche Gedächtnistrainerin Gabi Härtel sein. Informationen und Anmeldemöglichkeit zum Kurs gibt es beim Krankenpflegeverein.

Gruppenbild
Treffen für pflegende Angehörige.Foto: Kuhn
Erscheinung
Mitteilungsblatt Faurndau
NUSSBAUM+
Ausgabe 33/2025
Dieser Inhalt wurde von Nussbaum Medien weder erfasst noch geprüft. Bei Beschwerden oder Anmerkungen wenden Sie sich bitte an den zuvor genannten Erfasser.
Orte
Göppingen
Kategorien
Jugendhäuser & Jugendzentren
Kinder & Jugend
Panorama
Meine Heimat
Entdecken
Themen
Kiosk
Mein Konto