
DRK - Ortsverein Rauenberg
Jubiläums-Blutspende 100 Jahre DRK Rauenberg
Mit Stand des Freundeskreis Teddybär und einem kleinen Geschenk!
Gute Tat hoch2: Jetzt zu zweit zur Blutspende und Tassen-Duo sichern
Damit sich Patient*innen auch in der Erkältungszeit auf eine stabile Versorgung verlassen können, ruft das DRK zur gemeinsamen, guten Tat auf.
Nächster Blutspendetermin:
Mittwoch, dem 26.11.2025
von 14:00 Uhr bis 19:30 Uhr
Kulturhalle, Dambach-La-Ville-Straße 5
69231 RAUENBERG
Lieblingstermin reservieren terminreservierung.blutspende.de/m/rauenberg
Die DRK-Blutspendedienste stellen in Deutschland täglich gemeinsam mithilfe fleißiger Blutspender*innen die Versorgung von Krankenhäusern und Arztpraxen mit überlebenswichtigen Blutpräparaten sicher. Durch verschiedene Einflussfaktoren kann es zu saisonalen Schwankungen und schlimmstenfalls sogar Engpässen innerhalb der Blutversorgung kommen. Täglich werden allein in Baden-Württemberg und Hessen etwa 2.700 Blutspenden benötigt. Das DRK appelliert daher: Es ist nie zu spät für die gute Tat.
Ein gutes Gefühl – für sich und andere: Die Blutspende ist die einfachste Möglichkeit um Leben zu retten. Im besten Fall hilft eine einzige Blutspende gleich drei Menschen - denn aus ihr entstehen mehrere Blutpräparate. Ein kleiner Pieks, der viel bewirken kann - auch für die Spender*innen selbst: Denn Blut spenden rettet nicht nur Leben, sondern kann auch durch den kleinen Gesundheitscheck vor jeder Spende die eigene Gesundheit fördern.
Im Aktionszeitraum vom 17. bis 28. November erhalten alle Spendenden, die gemeinsam mit einer/einem neuen Erstspender*in Blut spenden, beide eine exklusive Emailletasse im DRK-Design. Jetzt gemeinsam als Duo Termin reservieren, Gutes tun und Tassen sichern!
Wertvolles Plus für alle neuen Lebensretter*innen: Wenige Wochen nach der ersten Blutspende erfahren Spender*innen ihre eigene Blutgruppe - eine Information, die im Notfall lebensrettend sein kann.
So läuft eine Blutspende ab: Wunschtermin online reservieren und am Tag der Spende reichlich trinken (alkoholfrei). Vor Ort unter Vorlage des Personalausweises anmelden. Medizinischen Fragebogen ausfüllen. Mittels einer kleinen Laborkontrolle und eines ärztlichen Gesprächs wird festgestellt, ob gespendet werden darf. Es folgt die Blutspende und im Anschluss die wohlverdiente Ruhepause mit leckerem Essen vom Winzerhof.
Alle Informationen unter www.blutspende.de oder unter 0800 11 949 11.
Jede Spende zählt - wir freuen uns auf Sie!!!

