NUSSBAUM+
Volksfeste & Weinfeste

Jubiläums-Naturpark-Markt in Bad Teinach-Zavelstein war sehr gut besucht

25-jähriges Bestehen des Naturparks Schwarzwald Mitte/Nord stand im Mittelpunkt des Naturpark-Marktes bei der Burgruine Zavelstein. Mit dem Naturpark-Markt...
Altstadtkulisse mit verschiedenen Marktständen
Schwarzwälder Produkte und ein buntes Rahmenprogramm gab es am 6. Juli auf dem Jubiläums-Naturpark-Markt in Bad Teinach-Zavelstein.Foto: Johannes Nickel/Naturpark Schwarzwald Mitte/Nord e.V.

25-jähriges Bestehen des Naturparks Schwarzwald Mitte/Nord stand im Mittelpunkt des Naturpark-Marktes bei der Burgruine Zavelstein.

Mit dem Naturpark-Markt in Bad Teinach-Zavelstein (Landkreis Calw) hat der Naturpark Schwarzwald Mitte/Nord am Sonntag (6. Juli) sein 25-jähriges Bestehen mit geschätzt 2.000 Besucherinnen und Besuchern gefeiert. Eröffnet wurde der Jubiläums-Naturpark-Markt durch den Bürgermeister der Gemeinde Bad Teinach-Zavelstein, Markus Wendel, und dem Calwer Oberbürgermeister Florian Kling in seiner Funktion als Stellvertretender Naturpark-Vorsitzender. „Das Schöne an meinem Zusatz-Job als Stellvertretender Naturpark-Vorsitzender ist, dass ich auch unsere Schwarzwälder Region und ihre Menschen über die Calwer Grenzen hinaus kennenlerne“, sagt Kling, dessen Video-Format der „Ortskontrollfahrten“ durch Calw sich auf Social Media großer Beliebtheit erfreut.
„Den Menschen ein Heimat-Gefühl gegeben, indem wir in Einklang mit der Natur leben und die Wertschöpfung in der Region fördern – das macht den Naturpark und das macht uns alle stark!“, erläutert Kling. Und der Bürgermeister der Stadt Bad Teinach-Zavelstein, Markus Wendel, führt aus: „Unsere Stadt liegt mitten in der Kulturlandschaft, umgeben von herrlichen Wiesen, Äckern und viel Wald. Der Naturpark unterstützt uns dabei, die heimischen Produkte zu vermarkten – zum Beispiel, indem er durch den Naturpark-Markt Erzeugern aus dem Schwarzwald eine Plattform für ihre Produkte bietet.“

Menschen aus dem Naturpark erzählen

„Der Naturpark Schwarzwald Mitte/Nord bringt Menschen zusammen“, sagt der Geschäftsführer des Naturparks Schwarzwald Mitte/Nord, Karl-Heinz Dunker, beim Marktgespräch auf der Bühne mit Moderator Uwe Baumann. „Wir machen Projekte für Mensch und Natur, damit die Wertschöpfung im nördlichen und mittleren Schwarzwald bleibt und wir unsere schöne Kulturlandschaft erhalten können“, erklärt Dunker.
Drei Menschen, die den Naturpark leben, stehen mit Dunker auf der Bühne:
Schwarzwald-Guide Melanie Mässelhäuser aus Calw, der Naturpark-Wirt Rolf Berlin vom Hotel Kronelamm in Bad Teinach-Zavelstein und Renate Urban-Traub, die Schulleiterin der Naturpark-Schule Krokusschule Bad Teinach-Zavelstein. Sie berichten davon, wo und wie der Naturpark konkret vor Ort für sie erlebbar ist. Etwa in der Naturpark-Schule Krokusschule in Bad Teinach-Zavelstein. Bei Naturpark-Projekten wie Apfelsaftpressen mit der gemeinsam angeschafften Obstpresse der Obstmühle. Oder beim Bauernhof-Projekt bei Naturpark-Wirt Rolf Berlin. „Seit der Auszeichnung der Krokusschule als Naturpark-Schule im Jahr 2019 haben wir einen Stamm an außerschulischen Partnern in der Region aufgebaut“, berichtet Renate Urban-Traub.
Wie gut, kreativ und qualitativ hochwertig regionale Küche sein kann, zeigen über 40 Naturpark-Wirte. Zu ihnen zählt auch Rolf Berlin. „Wir kochen aus Überzeugung mit Produkten von Landwirten aus dem Schwarzwald. So halten wir die
Transportwege kurz und stärken unsere Region auch wirtschaftlich. Mit jedem regionalen Gericht von einem Naturpark-Wirt hat der Gast ein Stück Heimat auf dem Teller“, führt Berlin aus.
Wer den Landkreis gerne zu Fuß erkundet und mehr zu heimischen Wildpflanzen und der Bedeutung von Streuobst fürs Ökosystem erfahren will, ist bei einer der Touren von Schwarzwald-Guide Melanie Mässelhäuser genau richtig. „Ich habe durch meinen Sohn wieder zurück zur Natur gefunden und mich beim Naturpark als Schwarzwald-Guide ausbilden lassen. Gerne möchte ich auf meinen Thementouren Gäste mit meiner Begeisterung anstecken und ihnen die wunderbare Natur erlebbar und begreifbar machen“, beschreibt Mässelhäuser ihre Motivation.

Buntes Rahmenprogramm für die ganze Familie

Für Kinder boten die Naturpark-Detektive auf dem Marktplatz Mitmach-Aktionen an: Basteln mit Naturmaterialien, Tischkegelbahn mit Rätselspaß und Naturpark-Jubiläums-Quiz. Kinder konnten zudem im alten Feuerwehrfahrzeug mitfahren und sich auf einer Hüpfburg austoben. Im Kulturgarten führte das „Regionentheater aus dem schwarzen Wald“ das Kinder-Theaterstück „Michel aus Lönneberga“ auf.
Hoch hinaus ging es mit einem Walking Act einer Blumenfee. Am Naturpark-Infostand boten Schwarzwald-Guides Angebote zum Mitmachen an. In der Alten Schmiede im Städtle konnten Gäste beim Schmieden zusehen. Musikalisch begleiten die örtliche Sängerabteilung des Schwarzwaldvereins, der Kinderchor der Naturpark-Schule Krokusschule und der Musikverein das Marktgeschehen.

Ausstellung: Klimawandel im Naturpark anschaulich erklärt

Wie sich der Klimawandel im Naturpark auswirkt und welche Anpassungsmaßnahmen es gibt, zeigt anschaulich, abwechslungsreich und altersübergreifend die Klima-Wanderausstellung des Naturparks. Diese wurde für
den Jubiläums-Naturpark-Markt aufgebaut und steht noch ist diesen Donnerstag (10. Juli) im Rathaus Zavelstein. Der Eintritt ist kostenfrei.

Über 100 Veranstaltungen im Naturpark-Jubiläumsjahr

Mit seinen Mitgliedern und Partnern hat der Naturpark Schwarzwald Mitte/Nord ein vielseitiges Veranstaltungsprogramm mit über 100 Events im nördlichen und mittleren Schwarzwald erstellt. Dieses kann online auf der Internetseite des Naturparks unter naturparkschwarzwald.de eingesehen werden. Zudem liegt es im Naturpark-Info-Shop in Bühlertal sowie in den örtlichen Tourist-Infos kostenlos zur Mitnahme bereit.

Hintergrund: 25 Jahre Naturpark Schwarzwald Mitte/Nord

Der Naturpark Schwarzwald Mitte/Nord ist mit einer Fläche 420.000 Hektar einer der größten Naturparke in Deutschland. Er wird im Jahr 2000 als gemeinnütziger Verein von 95 Gemeinden, sieben Land- und zwei Stadtkreisen in Freudenstadt gegründet. Heute sind alle Städte und Gemeinden sowie Stadt- und Landkreise im nördlichen und mittleren Schwarzwald Mitglied im Naturpark-Verein. Einen Blick zurück auf 25 Jahre Naturpark-Geschichte bietet die Naturpark-Bilanz. Sie ist auf der Internetseite des Naturparks kostenlos abrufbar und steht zum gratis Download bereit: www.naturparkschwarzwald.de/aktuelles/naturpark-jubilaeum_2025.

Marktbühne mit Kindern und Zuschauern
Beim Jubiläums-Naturpark-Markt hatten auch die Schülerinnen und Schüler der Naturpark-Schule Krokusschule in Bad Teinach-Zavelstein einen Auftritt vor malerischer Kulisse in der Burgruine Zavelstein.Foto: Johannes Nickel/Naturpark Schwarzwald Mitte/Nord e.V.
Erscheinung
Amtsblatt Stadt Neubulach
NUSSBAUM+
Ausgabe 29/2025
von Teinachtal-Touristik
16.07.2025
Dieser Inhalt wurde von Nussbaum Medien weder erfasst noch geprüft. Bei Beschwerden oder Anmerkungen wenden Sie sich bitte an den zuvor genannten Erfasser.
Orte
Neubulach
Kategorien
Feste & Märkte
Volksfeste & Weinfeste
Meine Heimat
Entdecken
Themen
Kiosk
Mein Konto