NUSSBAUM+
Tourismus

Jubiläums-Radaktion des Neckar-Zaber-Tourismus e.V.

Wir feiern unser 20-jähriges Vereinsjubiläums am 6. Juli mit einer besonderen Jubiläums-Radaktion. Ab 11.00 Uhr haben Teilnehmende die Möglichkeit,...

Wir feiern unser 20-jähriges Vereinsjubiläums am 6. Juli mit einer besonderen Jubiläums-Radaktion. Ab 11.00 Uhr haben Teilnehmende die Möglichkeit, an verschiedenen Stempelstellen in der Region – z. B. an Weinausschankhütten und Museen – Stempel zu sammeln. Bereits nach drei Stempeln kann die Karte abgegeben und eine Gewinnchance gesichert werden.
Stempelstationen sind: die Weinausschankhütten am Mönchsbergsee Dürrenzimmern, Bühlhütte zwischen Nordhausen und Dürrenzimmern und Näser Cleebronn, das Theodor-Heuss-Museum, das Römermuseum, das Naturparkzentrum, das Hölderlinhaus und folgende Feste: Frosch- und Schneckenfest Pfaffenhofen am Stand der Feuerwehr, Musikfest Neckarwestheim im Musikerheim, das Lauffener Brückenfest am Stand des Partnerschaftskomitees.

Ein besonderes Highlight bietet Bürgermeister Csaszar am Nachmittag um 16.00 Uhr in Brackenheim an. Eine geführte Radtour, die in der WG Stromberg-Zabergäu mit einem genussvollen Wineflight endet. Auch bei dieser Tour haben die Teilnehmenden die Chance, an der Gewinnaktion teilzunehmen. Wir freuen uns über viele Mitradler.

Weitere Informationen: www.neckar-zaber-tourismus.de/jubilaeums-radaktion

Aktuelle Führungstermine
Sonntag, 06.07.2025, 14.00 – 15.30 Uhr, öffentliche Führung auf Schloss Liebenstein
Führung durch die historische Schlossanlage. Das große Schlossareal wartet mit historischen Bauten unterschiedlichster Epochen auf. Treffpunkt: Torbogen zum Schlosshof. Kosten: 7 €/P. Kinder bis 12 Jahre frei, keine Anmeldung erforderlich. Info: Doris Fezer: Tel. 07133/961123, E-Mail doris-fezer@t-online.de

Sonntag, 06.07.2025, 15.00 – 16.30 Uhr, öffentliche Sonntagsführung im Römermuseum Güglingen
Eintauchen in die Alltags- und Götterwelt der Bevölkerung in römischer Zeit. Führung mit Überblick über die Dauerausstellung. Treffpunkt: Römermuseum Güglingen, Marktstr. 18. Kosten: 4 €/P. zzgl. ermäßigter Eintritt 3 €/Person. Info: www.roemermuseum-gueglingen.de

Freitag, 11.07.2025, 16.30 – 20.30 Uhr, Querfeldein – Mit der Winzerin auf du und du
Eine Bollerwagen-Tour für Genusswanderer und solche, die es werden wollen: Spaß und Trinkfreude stehen im Vordergrund, doch auch das Weinwissen wird erweitert. Treffpunkt: Privatkellerei Willy, Nordheim. Kosten: 35 €/Person, inkl. Sekt, Betriebsführung, Weinerlebnistour mit 3er-Weinprobe, Wasser, Saft, pikanter Snack. Anmeldung: Privatkellerei Rolf Willy, Schafhohle 26, Nordheim, Tel. 07133/95010, info@rolf-willy.de

Freitag, 11.07.2025, 11.00 – 18.00 Uhr, Wiese, Wald und Weinberg im Sommer

Rundgang über Wiese, Weinberg und Wald mit kleinen Kostproben und Sommerwein. Treffpunkt: Weingut Kühner, Schleifweg 80, Botenheim. Kosten: 18 €/Person, inkl. Kostproben und Sommerwein. Anmeldung: Kräuterpädagogin Tamara Kühner, Tel. 07135/8096, tamara-kuehner@gmx.de

Samstag, 12.07.2025, 19.30 – 22.30 Uhr, Mondschein und Wein
Erleben Sie bei Vollmond einen romantischen Spaziergang begleitet vom Kerzenschein und Lampions, genießen Sie die Sommerweine von C&G und Köstlichkeiten der Region. Treffpunkt: Wanderparkplatz Näser, Cleebronn. Kosten: 36 €/Person, inkl. Secco, Weinprobe, alk. freie Getränke, süße und herzhafte Snacks. Anmeldung. WeinErlebnisFührerin Rosemarie Seyb, Tel. 0151/11980754, Rolf.Rosemarie.Seyb@t-online.de

Sonntag, 13.07.2025, 11.00 – 14.00 Uhr, lustige Weinrunde im Haberschlachter Dachsberg
Weinwandern mit Genuss. Sie wollten schon immer einmal die Heimat der Haberschlachter Weine entdecken? Weinerlebnisführerin Carmen Blatt bringt Ihnen den Haberschlachter Dachsberg und die Haberschlachter Dachsberg Weine näher. Treffpunkt: Parkplatz Haberschlachter See. Kosten: 25,50 €/Person inkl. Secco, 3er-Weinprobe, Mineralwasser, Vesper.

Sonntag, 13.07.2025, 16.30 – 18.30 Uhr, Der Wein und die Römer
Die ältesten Fachbücher zum Weinbau wurden von römischen Autoren wie Varro oder Columella verfasst. Was haben sie für Ratschläge zum Weinbau und welchen Stellenwert hatte der Wein in römischer Zeit? Vergnügliches und Fachliches inmitten des römischen Mithräums. Treffpunkt: römisches Mithräum, Freilichtanlage, Güglingen. Kosten: 12 €/Person inkl. Snack und 2er- Weinverkostung. Anmeldung: Gästeführer Roland Gläser, Tel. 07135/7929, cat14@t-online.de

Neckar-Zaber-Tourismus e. V., Heilbronner Straße 36, 74336 Brackenheim, Telefon 07135/933525, info@neckar-zaber-tourismus.de, www.neckar-zaber-tourismus.de. ÖZ: Mo., 9.00 – 13.00 Uhr, Di. – Fr., 9.00 – 17.00 Uhr, Sa., 9.00 – 12.00 Uhr
RS

Erscheinung
Amtsblatt der Gemeinde Cleebronn
NUSSBAUM+
Ausgabe 27/2025
Dieser Inhalt wurde von Nussbaum Medien weder erfasst noch geprüft. Bei Beschwerden oder Anmerkungen wenden Sie sich bitte an den zuvor genannten Erfasser.
Orte
Cleebronn
Kategorien
Tourismus
Meine Heimat
Entdecken
Themen
Kiosk
Mein Konto