Wir möchten Sie einladen, die schönsten Ecken und historischen Highlights unserer Stadt zu entdecken. Tauchen Sie ein in die Geschichte Remsecks und erfahren Sie interessante Details über die Architektur, Kultur, Natur und Persönlichkeiten, die unsere Stadt geprägt haben.
Die Führungen sind kostenlos und werden von erfahrenen Stadtführerinnen und Stadtführern geleitet, die Ihnen mit Anekdoten und spannenden Geschichten die Stadt und Ihre Stadtteile näherbringen. Eine Anmeldung ist erforderlich unter www.remseck.de/stadtfuehrungen.
ABENDLICHE FÜHRUNG DURCH DIE WILDSCHUTZZONE
Themenführung am Donnerstag, 11. September 2025, 18 Uhr
In Remseck am Neckar wurde im Jahr 2024 eine Wildschutzzone für Rebhühner und andere geschützte Offenlandarten eingerichtet. In dem zusammenhängenden landwirtschaftlich geprägten Raum zwischen den Stadtteilen Pattonville, Aldingen und Neckargröningen hat die Stadt Remseck mit viel ehrenamtlichem Engagement dieses Gebiet mit einer Größe von 309 ha entwickelt. Ziel ist es, die Lebensräume und Bestände des vom Aussterben bedrohten Rebhuhns und anderen Offenlandarten in Remseck am Neckar zu erhalten.
Start: 18 Uhr in Aldingen, Wildbienenbäume unterhalb des Dreckberges, Hohenheimer Straße
Dauer: ca. 2 Stunden
Stadtführerteam: Ulrike Greskamp von der Stadt Remseck am Neckar und Vertreter/innen der Rebhuhn AG
Sie laufen auf begrünten und asphaltierten Wegen. Gutes Schuhwerk wird empfohlen.
DER REMSER HEIMATVEREIN LÄDT EIN
Stadtteilführung: Besuch der Heimatkundlichen Ausstellung und des historischen Ortskerns in Neckarrems am Freitag, 12. September 2025
Die Mitglieder des Heimatvereins Neckarrems e.V. führen zum Stadtjubiläum durch den historischen Kern des Stadtteils Neckarrems und bieten in der Heimatstube Einblicke in die Geschichte des Alltagslebens im Dorf.
Start: 15 Uhr, Dorfstraße 2
Dauer: ca. 1,5 Stunden
Führung durch den Remser Heimatverein
VOM DORF ZUM STADTTEIL
Stadtteilführung: Ein Spaziergang durch die Ortsgeschichte Neckarrems mit Besichtigung der Michael-Sebastianskirche am Mittwoch, 24. September 2025, 14:30 Uhr
Eine Führung durch die Geschichte des Stadtteils entlang der zentralen Orte des historischen Dorflebens mit Ausblicken auf Gegenwart und Zukunft