NUSSBAUM+
Sonstige

Jubiläumsfeier der Kinder- und Jugend- Volkstanzgruppe des MGV Eintracht am Sonntag, dem 25. Mai 2025

! Mit Marek Hölzel als Eintrachtsfahnenträger und flankiert sowohl von den Schriesheimer Weinhoheiten als auch von Gruppen der befreundeten Heimat-...
Foto: Peter Kropp

! Mit Marek Hölzel als Eintrachtsfahnenträger und flankiert sowohl von den Schriesheimer Weinhoheiten als auch von Gruppen der befreundeten Heimat- und Kerwevereine, trafen die Eintracht Tanzgruppen unter dem Beifall der Gäste um 13 Uhr auf dem „Jubiläumsplatz“ ein. Die Vorsitzenden des MGV Eintracht, Oliver Hildenbeutel und Georg Brand, hatten die Zuschauer zuvor mit aufschlussreichen Details zur 25-jährigen „Historie“ der Kinder- und Jugend-Volkstanzgruppe unterhalten. Während Bürgermeister Oehldorf und die Weinhoheiten zu Anfang die allerbesten Glückwünsche übermittelten, „verdrückten“ sich „klammheimlich“ die Kinder und Jugendlichen.

Zur Überraschung aller strömten sie plötzlich als muntere Schar mit der Melodie „Ein Hoch auf uns“ (Andreas Bourani) von vier Seiten auf den Platz. Die Tanzgruppenleiterinnen Michaela Brand und Sandra Hölzel, ein eingespieltes Conférencieusenteam, führten ab jetzt souverän durch das Jubiläumsprogramm. Drei Tänze eröffneten den Tanzreigen: „IndoEu“, „Schuster“ und „Großvaters Uhr“, „Mit den Füßen“ und „Six plus one“! Bei diesen Tänzen und allen folgenden konnten sich die Kinder auf die Anleitung und Unterstützung von Vanessa Ries und Ana Ulrich verlassen! Die Übungsleiterinnen nahmen sich auch der tanzmutigen Kinder an, die zwar mitmachen konnten – eine wunderbare Geste der Verbundenheit – aber nicht zur Volkstanzgruppe gehörten. Sandra erwähnte in diesem Zusammenhang, was Tanzen u. a. fördert: soziale Bindung, koordinative Bewegung, Gefühle ausdrücken, Stimmung und Konzentration! Die weit hergereiste Kindergruppe aus Neckartailfingen (bei Stuttgart) zeigte anschließend ihr Können. Beim „Hacketoone“ konnten danach die Jugendlichen und die Erwachsenen ihre Tanzfreude zeigen. Die Heimat- und Kerwevereine aus Leutershausen, Sulzbach, Weinheim und Nieder-Liebersbach bekräftigten mit vier Tänzen ihre langjährige Verbundenheit mit der Eintracht! Dieses Dankgefühl gehört natürlich auch der Tanzleiterin der ersten Stunde Lilo Ortmann und dem jetzigen Tanzleiterpaar Jürgen und Marietta Gustke. Der diesjährige Kerwetanz „Schwäbischer Solotanz“ (Bukowina/Rumänien) rundete die Tanzvorführungen ab.

Freudestrahlend beendeten Michaela und Sandra die beschwingte Jubiläumsfeier, nicht ohne sich zuvor für die große Unterstützung der zahlreichen Eintrachtler und Freunde zu bedanken.

Fazit: Tanzen in dieser Eintracht-Gemeinschaft macht einfach nur Spaß!

Peter Kropp

Erscheinung
Mitteilungsblatt der Stadt Schriesheim
NUSSBAUM+
Ausgabe 23/2025
Dieser Inhalt wurde von Nussbaum Medien weder erfasst noch geprüft. Bei Beschwerden oder Anmerkungen wenden Sie sich bitte an den zuvor genannten Erfasser.
Kategorien
Sonstige
Sport
Tanz
Meine Heimat
Entdecken
Themen
Kiosk
Mein Konto