
Die Fliegergruppe Gaggenau feierte ihr 75-jähriges Jubiläum am vergangenen Sonntag in der Merkurhalle. Höhepunkt der Veranstaltung war der feierliche Festakt mit Flugzeugtaufe durch Oberbürgermeister Michael Pfeiffer. Vor der Begrüßungsrede des ersten Vorsitzenden des Vereins, Daniel Klumpp stimmte der Männerchor der Sängervereinigung Ottenau die Zuschauer mit zwei Liedern ein. Daniel Klumpp ließ in seiner Rede die vergangenen 75 Jahre Revue passieren, wobei er einige Meilensteine des Vereins erwähnte. Den Umzug 1960 von der Baldenau in Rastatt nach Baden-Oos, die neue Werkstatt 1972 in den Kellerräumen der Traischbachhalle oder den Bau der eigenen Halle mit über 60 Prozent Eigenleistung in Baden-Oos. Oberbürgermeister Michael Pfeiffer betonte in seinen Grußworten die wichtige Rolle der Vereine im Leben der städtischen Gemeinschaft und die umfangreiche Ehrenamtsarbeit die dahintersteht. Er wünschte dem Verein weiterhin eine positive Entwicklung, bevor er das neu im Verein angeschaffte Segelflugzeug ASW 20 auf den Namen „Murgtäler“ taufte. Es folgten noch einige Lieder. Danach übernahm der Musikverein Harmonie Ottenau den Taktstock und präsentierte einige Lieder aus seinem Fundus. Neben vielen Informationen und zwei Großbildschirmen, auf denen man viele historische Bilder aus dem Archiv der Flieger sehen konnte, war zudem das Oldtimerflugzeug Ka2 ausgestellt, das schon 70 Jahre im Besitz der Fliegergruppe ist. Die Modellflieger hatten eine Vielzahl von verschiedenen Modellen ausgestellt. Vom kleinen Wurfgleiter bis zum großen Jet mit Turbinenantrieb war ein großes Spektrum der Modellfliegerei zu bestaunen. Auf einem Modellflugsimulator konnten vor allem die jüngeren Besucher einen Flug unter Anleitung probieren. Infos: www.fliegergruppe-gaggenau.de.