NUSSBAUM+

Jubiläumsfeier zum 40-jährigen Bestehen: Die Magie des „Rumpelstilzchens" trägt jedes Kind der Kindergarteninitiative im Herzen

40 Jahre Kindergarteninitiative Rumpelstilzchen wurde mit einem Sektempfang, bunten Dekorationen und einem reichhaltigen, liebevoll von den Eltern...
Kindergartenleiterin Michaela Schäfer, Vereinsvorsitzende Sabine Münst und Bürgermeister Jan Peter Seidel bei der Jubiläumsfeier.
Kindergartenleiterin Michaela Schäfer, Vereinsvorsitzende Sabine Münst und Bürgermeister Jan Peter Seidel bei der Jubiläumsfeier.Foto: du

40 Jahre Kindergarteninitiative Rumpelstilzchen wurde mit einem Sektempfang, bunten Dekorationen und einem reichhaltigen, liebevoll von den Eltern arrangierten Büfett gefeiert.

Die Gäste erkundeten die Räumlichkeiten, während draußen Spiel und Spaß auf die Kleinen warteten. Eine Bildergalerie gewährte Einblicke in die ereignisreiche Geschichte des Kindergartens, geprägt von Festen, Ausflügen, Aktionen und Bastelstunden.

Kind des Anfangs

„Schön, dass es den Kindergarten Rumpelstilzchen noch gibt“, merkte Hendrik Sporys, vor kurzem wieder in Neckargemünd sesshaft geworden, an. Vor 40 Jahren besuchte er selbst als Dreijähriger den Kindergarten. Die Jubiläumsfeier bot eine gelungene Mischung aus Rückblick und Beisammensein. Gemeinsam mit den Erzieherinnen stimmten die Kinder ein Eröffnungslied an, begleitet von Kindergartenleiterin Michaela Schäfer an der Gitarre. Bei spätsommerlichem Wetter begrüßte Sabine Münst, die erste Vorsitzende der Kindergarteninitiative Rumpelstilzchen e. V., die Gäste und erinnerte an die Anfänge.

Gründung unausweichlich

Damals fehlte es an Kindergartenplätzen und die damaligen pädagogischen Konzepte entsprachen nicht den Vorstellungen der Eltern. So wurde der Verein „Kindergarteninitiative Rumpelstilzchen“ gegründet; die Eltern packten tatkräftig mit an, um das Beste für ihre Kinder zu schaffen. In einer Wohnung behalf man sich zu Beginn, später zog man um in Räume der ehemaligen Gehörlosenschule und schließlich in eine Wohnung im Mühlrain, bis 1995 der Einzug in das kleine Haus in der Josef-Werner-Straße erfolgte.

Engagierte Erzieherinnen

Sabine Münst nannte die vielen Herausforderungen, die die Eltern in den letzten 40 Jahren immer wieder zu meistern hatten – von baulichen Hürden bis hin zu finanziellen Engpässen. Ohne die Unterstützung der Stadt, Sponsoren und engagierten Wegbegleitern wäre der Fortbestand wohl nicht möglich gewesen. Besonders hervorgehoben wurden auch die engagierte Mitwirkung und Arbeit der Erzieherinnen, allen voran Kindergartenleiterin Michaela Schäfer, die seit über 20 Jahren das Leben im Rumpelstilzchen mitgestaltet und die mit Juliane Lautsch, Anne Thumberger und Anne Kaiser ein Team bildet. „Ihr seid mit Leib und Seele für den Kindergarten da“, betonte Sabine Münst, „und euer Einsatz ist so einzigartig wie der Kindergarten selbst.“

18 Kinder in der Obhut

In seinem Grußwort würdigte Bürgermeister Seidel die herausragende Arbeit der privaten Kindergarteninitiative und bekannte sich zur Unterstützung der Stadt. Mit Blick in die Zukunft wünschte er sich, dass alle gemeinsam daran arbeiten, den Kindergarten noch schöner und ein bisschen weniger improvisiert zu gestalten. Schäfer vernahm mit Freuden die aufmunternden Worte, die bewegten und der Kindergarteninitiative signalisierten „es geht weiter mit uns“. Dass es das Rumpelstilzchen nun schon seit 40 Jahren gibt, ein kleiner Betrieb, der 18 Kindern Heimat bietet, dazu habe jeder einzelne der Elterninitiative mit seinen Visionen beigetragen. Ein großes Anliegen ist dem Kindergarten die gewaltfreie Kommunikation nach Thomas Gordon, die die frühere Erzieherin Daniela Kumle-Cultrona einbrachte. (du)

Erscheinung
Neckarbote
NUSSBAUM+
Ausgabe 39/2024
von Redaktion Nussbaum
26.09.2024
Orte
Neckargemünd
Meine Heimat
Entdecken
Themen
Kiosk
Mein Konto