SRH Stephen-Hawking-Schule
69151 Neckargemünd
NUSSBAUM+
Bildung

Jubiläumsfest an der Schule

Therapie, Pflege und ein Internat: 50 Jahre SRH Stephen-Hawking-Schule Am vergangenen Samstag feierte die Schulgemeinschaft der SRH Stephen-Hawking-Schule...
Eröffnung des Schulfests durch Schulleiter Thomas Bohnert.
Eröffnung des Schulfests durch Schulleiter Thomas Bohnert.Foto: SRH Schulen

Therapie, Pflege und ein Internat: 50 Jahre SRH Stephen-Hawking-Schule

Am vergangenen Samstag feierte die Schulgemeinschaft der SRH Stephen-Hawking-Schule mit allen Schülerinnen und Schülern, Lehrkräften, Eltern und Interessierten das 50-jährige Schuljubiläum. Das Fest stand unter dem Motto „Seid neugierig! Lernen weiter denken! 50 Jahre SRH Stephen-Hawking-Schule“.

Zahlreiche Interessierte besuchten die über 80 Stände mit vielen Mitmachangeboten, das Bühnenprogramm in der Aula des Bildungscampus und das Elterncafé, dessen Einnahmen zugunsten des Fördervereins des SRH Bildungszentrums Neckargemünd gingen.

„Neugierde ist die Grundlage für alles Lernen“

Begrüßt wurden alle Gäste von Schulleiter Thomas Bohnert und dem stellvertretenden Schulleiter Christoph Klingele. Bohnert ließ die letzten 50 Jahre nochmals Revue passieren. 1974 wurde auf dem Campus erstmals eine Schule für körperlich-motorisch eingeschränkte Kinder und Jugendliche gebaut, an der alle Ressourcen, die für eine gute Bildung benötigt werden, an einem Standort zusammenkommen: Schule, Therapie, Pflege und ein Internat. „Mit diesem Campus waren wir Vorreiter und das sind wir auch heute noch. Zum Beispiel mit den neuen Lernformaten, die dieses Jahr begonnen haben und die wir hier auf dem Schulfest nochmals vorstellen“, betonte Bohnert. So passt das Motto des Festes zur Aufforderung des Namensgebers Stephen Hawking „Seid neugierig“ in seiner letzten Videobotschaft an die Menschheit. „Denn Neugierde ist die Grundlage für alles Lernen“, so Bohnert weiter. „Diese tolle Schulgemeinschaft lebt davon, dass sich Schülerinnen und Schüler individuell und selbstbestimmt entfalten können und Verantwortung übernehmen für ihr Lernen und ihr zukünftiges Leben in der Gesellschaft.“

Rollstuhlbasketball und Dino-Café

Klingele, der das Fest organisiert hatte, dankte dem Organisationsteam, das dieses erste Schulfest nach der Pandemie auf die Beine gestellt hat. Im Anschluss dankten die Schülersprecherinnen Ayse Mutlu, Luisa Homola und Néle Bernhart den Eltern, Lehrkräften und Therapeuten, die „das Rückgrat der Schulgemeinschaft sind“. „Dieses Fest ist ein Anlass, die Vielfalt und das Engagement unserer Schule zu feiern“, betonte Mutlu. Auf dem Schulcampus wurde mit vielen bunten Ständen und Angeboten gefeiert, in Erinnerungen geschwelgt und in die Zukunft geschaut. So zeigten die mit der SRH Stephen-Hawking-Schule kooperierenden „Rolling Chocolate Heidelberg“ in der Sporthalle ihr Können im Rollstuhlbasketball. In der Aula gab es neben musikalischen Auftritten der Schülerbands eine Podiumsdiskussion mit ehemaligen Schülerinnen und Schülern, die über ihren Weg nach der Zeit an der SRH Stephen-Hawking-Schule berichteten. Im Dino-Café, dem Treffpunkt für alle Alumni, wurde sich rege ausgetauscht und gemeinsam an die Zeit an der SRH Stephen-Hawking-Schule erinnert.

Selbst gezogene Bäume, Podcast und Dünger aus Kaffeesatz

Der Primarbereich war ganz im Motto des Weltraums geschmückt, so konnte man unter anderem für einen Raketenflug trainieren. Zahlreiche Projekte zum Thema Nachhaltigkeit wurden präsentiert, wie z. B. die Entstehung eines SRH Waldes aus selbst gezogenen Bäumen, ein Podcast zum Thema Nachhaltigkeit, Dünger aus Kaffeesatz oder auch die Projekte auf dem Schulbauernhof der Schule. Überall gab es Stände mit Leckereien wie Waffeln, Popcorn, Eis, belegten Broten und allerlei Getränken. Auch Dr. Tobias Böcker, Geschäftsführer der SRH Schulen GmbH, war begeistert von dem Schulfest. „Die SRH Stephen-Hawking-Schule ist das Flaggschiff unseres Unternehmens. Das Schulfest zeigt, wie unglaublich kreativ wir Vielfalt leben. Wir können stolz auf unsere Geschichte zurückblicken, wir gestalten mit Begeisterung eine sehr lebendige Gegenwart und wir arbeiten an der Zukunft mit Leidenschaft fürs Leben.“ (pm/red)

Erscheinung
Neckarbote
NUSSBAUM+
Ausgabe 29/2024

Orte

Neckargemünd

Kategorien

Bildung
Panorama
Schulen
von Redaktion Nussbaum
18.07.2024
Meine Heimat
Entdecken
Themen
Kiosk
Mein Konto