Als der Gospelchor Hechingen am vergangenen Sonntag sein 30-jähriges Jubiläumskonzert gab, blieb in der Stettener Klosterkirche kein Platz unbesetzt – weitere Stühle mussten herbeigeschafft werden. „So voll habe ich die Kirche selten gesehen“, freute sich Hannes Reis, Vorsitzender des Fördervereins der Klosterkirche, der das Publikum begrüßte und dem Chor zum Jubiläumsjahr gratulierte. In seiner Rede ging er darauf ein, wie der Gospelchor vor 28 Jahren die Gründungsveranstaltung des Fördervereins musikalisch umrahmt hatte und unterstrich die Verbindung zwischen dem Verein und dem Chor. Begrüßen konnte er im Publikum außerdem den Hechinger Bürgermeister Philipp Hahn und Dekan Michael Knaus, die in kurzen launigen Reden ebenfalls den runden Geburtstag des Chores würdigten.
Gudrun Röderer, Vorsitzende des Gospelchors und seit Beginn mit dabei, hieß alle Anwesenden herzlich willkommen, bevor ein Grußwort des Chorgründers Mario Peters verlesen wurde. Dieser erwähnte neben der musikalischen Vielfalt insbesondere die starke Gemeinschaft des Chores.
Das Ensemble entwickelte sich stetig weiter, so dass es auch Herausforderungen wie die Corona-Pandemie und den Weggang von Chorleiter Mario Peters im Jahr 2024 bestens meisterte und heute aus rund 50 Sängerinnen und Sängern besteht. Als neues „musikalisches Dreamteam“ beschrieb sie den neuen Chorleiter Patrick Rützel und Kirchenmusiker Jonathan Ferber, der die Begleitung des Konzerts am E-Piano übernommen hatte.
Das Programm des Chores bestand aus einem bunten Repertoire-Mix der letzten 30 Jahre sowie einigen neuen Stücken, die der Chor unter Patrick Rützel einstudiert hatte. Sehr international ging es dabei zu – vom hebräischen Friedenslied „Ossèh shalom“ über das arabische „Ihdi ya Alah“, afrikanische Gospel, dem schwedischen Hit „Gabriellas Song“, schwungvollen und rhythmisch anspruchsvollen Arrangements bis hin zu Popsongs wie „All God’s lonely Children“ von Kenny Rogers, Hallelujah von Leonard Cohen bis hin zu Michael Jacksons „We are the World“, das der Chor als Zugabe zelebrierte und das Publikum mitfeiern ließ.
Viel Applaus und Würdigung erhielten am Ende nicht nur die Sängerinnen und Sänger. Diese bedankten sich auch bei Patrick Rützel, Jonathan Ferber und sehr herzlich auch bei der langjährigen Vorsitzenden Gudrun Röderer für ihre Organisation und verbindenden Worte zwischen den Liedern, die sie in kleinen Geschichten vortrug.
Das Konzert fand einen Ausklang im stimmungsvollen Klostergarten, bei dem der Förderverein die Bewirtung übernommen hatte. Die Spendensumme von 1.956,- Euro wird auf die beiden Veranstalter aufgeteilt, um einen Weiterbestand zu ermöglichen.