„Unser FDP-Ortsverband hat Verbindung in viele Richtungen und das insbesondere aufgrund der Menschen, die sich auf kommunaler Ebene politisch engagieren.“ Mit diesen Worten eröffnete der Vorsitzende des Ortsverbands, Ralf Weygand, eine außerordentlich gut besuchte Veranstaltung im Bürgerhaus Renningen.
Nach einem Grußwort von Florian Glock, Kreistagsmitglied und Fraktionsvorsitzender der FDP-Kreistagsfraktion und im Hauptberuf Bürgermeister von Magstadt, folgte Oliver Martin, Bundestagskandidat für den Bundestagswahlkreis 265 (Ludwigsburg), Stellv. Kreisvorsitzender und Ortsvorsitzender OV Ludwigsburg. Er zeigte die guten Verbindungen zu Weissach auf und erinnerte daran, dass „Vertrauen“ ein wesentliches Merkmal von politischer Arbeit ist und die Wählerinnen und Wählern den Akteuren bei Wahlen immer einen Vertrauensvorsch uss gewähren. Sich diesen nachträglich durch gute politische Arbeit zu verdienen, ist Verpflichtung und Ehre zugleich, so Oliver Martin.
Eine „Zeitreise 1995-2025“ gestaltete danach Hans Dieter Scheerer mit einem sehr kurzweiligen Vortrag zu besonderen Momenten in Renningen, Rutesheim und Weissach. Die Gründung des Ortsverbands 1995 im Gasthof Ochsen in Renningen mit damals 17 Mitgliedern war ihm noch in sehr guter Erinnerung. Einen ganz besonderen Dank richtete Herr Scheerer an das Gründungsmitglied und langjährigen Vorsitzenden des Ortsverbands, Dr. Jörg Schweikhardt, der immer noch aktives Mitglied im aktuellen Vorstandsteam ist. So wurde auch an die Ehrung anlässlich der 40-jährigen FDP-Mitgliedschaft von Dr. Schweikhardt erinnert, die von Judith Skudelny, heute Mitglied des Deutschen Bundestags und FDP-Spitzenkandidatin aus Baden-Württemberg für die Bundestagswahl 2025, vorgenommen wurde.
Dr. Florian Toncar (MdB) hielt anschließend einen äußerst spannenden Vortrag zu den aktuellen Geschehnissen in Berlin und den sehr schwierigen Konstellationen bei der parlamentarischen Arbeit. Er hat nach der Zeitreise durch die letzten 30 Jahre mit den Anwesenden den Blick nach vorne gerichtet und die jetzt erforderliche Kurskorrekturen in der Wirtschaftspolitik, die notwendigen Verschlankung des Staates und die Tatsache beleuchtet, dass Freiheit und Sicherheit keine Gegensätze sein müssen.