Vor 50 Jahren wurde die Wanderabteilung im TV Neufra gegründet. Deshalb stand am 25. Mai die Jubiläumswanderung in das „Pfrunger Ried“ bei Wilhelmsdorf auf dem Programm.
Wegen der nicht günstigen Wetterprognose machten sich nur 12 wetterfeste Wanderer auf und fuhren mit Pkw zum Naturschutzzentrum nach Wilhelmsdorf. Dort wurden wir von der Moorführerin Marianne Tichy empfangen. Zunächst machte sie die Wanderschar mit dem Entstehen des Pfrunger Ried vor 20.000 Jahren vertraut. Anschließend ging es bei mäßigem Regen auf den Moorerlebnispfad. Hier zeigte sie an vielen Stellen, wie sich das Ried in den letzten Jahren entwickelt hat. In der jüngsten Zeit folgte dann die Umstellung von der Nutzung des Torfes zum Heizen hin zur Renaturierung und damit zur Gründung „Stiftung Naturschutz Pfrunger-Burgweiler Ried“. Nach dieser zweistündigen, sehr informativen und mit viel Herzblut versehenen Führung ging es mit den Pkw weiter zum Parkplatz der Riedwirtschaft. Dies war dann der Startpunkt zur Wanderung „Große Trauben“. Der „Große Trauben“ist das zweitgrößte Moorgebiet in Süddeutschland und der größte Bannwald in Baden-Württemberg. Diese Rundwanderung führte teilweise über Stege mitten durch das renaturierte Moor und den Bannwald. Dabei wurden mehrere Aussichtsplattformen sowie der 38,8 m hohe Bannwaldturm passiert. Der Bannwaldturm mit seinen 219 Stufen bot eine tolle Aussicht auf das Ried. Während der dreistündigen Wanderung wurden auch verschiedene Rinderrassen beobachtet. Diese dienen der Offenhaltung der Grasflächen. Am Ende der Wanderung bedankten sich die Teilnehmer bei Martin Engeßer für die Organisation und Führung der Wanderung.