NUSSBAUM+
Kampfsport

Judo ohne Grenzen: Ein deutsch-französisches Freundschaftswochenende

„Sie kommen!“ Aufregung und Freude lag in der Luft, als am Nachmittag von Christi Himmelfahrt die beiden Kleinbusse unserer französischen Judofreunde...
Foto: Judo

„Sie kommen!“ Aufregung und Freude lag in der Luft, als am Nachmittag von Christi Himmelfahrt die beiden Kleinbusse unserer französischen Judofreundeaus der Schwieberdinger Partnerstadt Vaux-le-Pénil auf den Parkplatz der Felsenberghalle fuhren. Herzlich wurden die Erwachsenen und 14 Kinder und Jugendliche zwischen 6 und 18 Jahren von unseren Gastfamilien in Empfang genommen. Ab jetzt ging’s in einem fröhlichen Sprachmix aus Deutsch, Französisch und Englisch weiter und natürlich halfen Arme und Beine im Notfall immer bei der Verständigung.

Am Freitag fuhren nach dem Frühstück die deutschen und französischen Judokas bei strahlendem Sonnenschein gemeinsam in den Klettergarten nach Illingen. Hier waren Mut, Kraft, Ausdauer und auch immer wieder Teamwork in luftigen Höhen gefordert. Zwischendurch wurden die leeren Akkus an einem schattigen Waldplätzchen mit leckerer Pizza aufgeladen. Am Nachmittag ging das Sportprogramm für alle beim gemeinsamen Judotraining in unserem Verein weiter. In vielen Randoris konnten sich die deutschen und französischen Judokas messen und jede Menge Erfahrungen sammeln. Der Tag klang nicht nur mit einem gemütlichen Maultaschen-Kartoffelsalat-Abendbrot aus, sondern auch mit tollen Gastgeschenken. Unser Verein erhielt eine Sport- und Spielekiste für die Sommerfeste. Alle Gastfamilienkinder bekamen außerdem ein T-Shirt des französischen Judovereins und ein Cap. Als Dankeschön warf Fabian mit unserem Schwieberdinger Judo-Logo bedruckte Frisbee-Scheiben zielgenau in die Hände unserer französischen Freunde.

Am nächsten Morgen ging es gleich nach dem Frühstück erneut ins Training. Dank der Initiative mehrerer Trainer bot der JC Bietigheim in seinem großen Dojo ein wettkampforientiertes Training für mehrere Vereine als Ausgleich für den entfallenen Rosensteinpokal an. Hier kam in diversen Randoris und einer simulierten Wettkampfsituation mit Kampfrichtern jeder auf seine Kosten. Nach einem kleinen Picknick ging es anschließend in die Felsengärten. In den Weinbergen meinte es die Sonne gut mit uns und wer bis dahin nicht ins Schwitzen gekommen war, der tat es spätestens jetzt. Doch die kühleren Felsschluchten, die tollen Kletter- und Entdeckungsmöglichkeiten im Felsengarten sowie die grandiosen Ausblicke entschädigten jedes Schweißtröpfchen. Anschließend ging es zum Grillen zurück nach Schwieberdingen, wo es sich alle mit gekühlten Getränken, Grillgut und köstlichen Salaten gut gehen ließen. Natürlich klang der Abend für die meisten französischen Judokas zusammen mit ihren deutschen Gastfamilien vor dem Fernseher mit dem Champions-League-Spiel von Paris Saint-Germain gegen Inter Mailand aus. Besser konnte der Tag für unsere französischen Freunde nicht zu Ende gehen.

Am frühen Sonntagmorgen hieß es leider schon wieder Abschied voneinander zu nehmen. So manche Handynummern wurden schnell noch einmal geprüft oder ausgetauscht, um in Kontakt bleiben zu können. Es war ein sportliches, actionreiches Judowochenende mit neugewonnenen und wiedergetroffenen Freunden. Mehr Fotos findet ihr auf unserer Homepage. Ein herzliches Dankeschön an alle Gastfamilien und Helfer für eure Unterstützung! Ein besonderer Dank geht an Katja und Fabian für die Organisation des Austausches. Und nächstes Jahr heißt es für unsere Schwieberdinger Judokas: „Auf nach Vaux-le-Pénil!“

Weitere Informationen rund ums Judo in Schwieberdingen

unter: www.judo-schwieberdingen.de oder auf Facebook unter: TSV Schwieberdingen Abt. Judo

Heike Becker

Foto: Judo
Erscheinung
Nachrichten der Gemeinde Schwieberdingen
NUSSBAUM+
Ausgabe 23/2025
Dieser Inhalt wurde von Nussbaum Medien weder erfasst noch geprüft. Bei Beschwerden oder Anmerkungen wenden Sie sich bitte an den zuvor genannten Erfasser.
Orte
Schwieberdingen
Kategorien
Kampfsport
Sonstige
Sport
Meine Heimat
Entdecken
Themen
Kiosk
Mein Konto