Über viele Jahre waren jüdische Händler wichtige Partner im Bereich des Viehhandels. Der Viehhandel war auch für viele Bauern der einzige Ort, wo sie mit Personen jüdischem Glaubens in Kontakt traten. Das Verhältnis von Viehhalter zu Viehhändler weist schon durch die gegenseitige Abhängigkeit auf gewisse Probleme hin, die fast als existenziell angesehen wurden. Wenn es dann noch Bauern und jüdische Viehhändler waren, die miteinander zu tun hatten, dann vermutet man dahinter eine besonders problematische Beziehung. Uns erwartet nicht nur ein zeitgeschichtlicher Bericht, sondern sicherlich eine lebendige Darstellung eines wichtigen Zusammenlebens, das weit über den Viehhandel hinaus Auswirkungen hatte. Manches davon hat überlebt, meistens als pauschale negative Darstellung des Verhältnisses zwischen Juden und Nichtjuden. Dass das nicht die alleinige Erfahrung sein müssen, kann uns Dr. Kahn in lebendiger Weise über seinen Vater nahebringen, der jahrelang als Viehhändler tätig war und auch nach dem Krieg diesen Beruf fortführen konnte.
Mittwoch / 06.12. / 19 Uhr / Vortrag
Jüdische Viehhändler
Handelspartner, Berater und Vertrauter der bäuerlichen Familien
Dr. Fredy Kahn, Tübingen
Ort: Donaueschingen, Hotel "Grüner Baum"