NUSSBAUM+
Schach

Jürgen Menschner Wimpfener Stadtmeister 2025

Die Finalrunde konnte dieses Jahr leider nicht an allen Brettern laufen, da fremde Turniere, Terminüberschneidungen und gar ein Unfall entgegen standen...

Die Finalrunde konnte dieses Jahr leider nicht an allen Brettern laufen, da fremde Turniere, Terminüberschneidungen und gar ein Unfall entgegen standen und kampflose Ergebnisse brachten. So stand Jürgen Menschner, Vizemeister des Vorjahres, schon früh als neuer Stadtmeister und Übernehmer des Alexander-Probst-Wanderpokals mit 8,5 Punkten (aus 9 Runden) fest. Herzlichen Glückwunsch zu diesem deutlichen Sieg! Dr. Klaus Bernhard, der Titelverteidiger, hatte auch durch seinen spielfreien Punktgewinn schon auf 7 Punkte und Anwartschaft auf Platz 2 vorgelegt. So musste Michael Edam im Kampf um den Vizemeister mindestens ein Remis erreichen, um durch seine bessere Buchholzwertung diesen Titel zu holen. Aber mit Jona Dörzbach stand ein stark nach vorne strebender Junior gegenüber, der,
befreit vom Abi-Stress, kräftig aufspielte und eindrucksvoll siegte. So rutschte Michael Edam noch auf Platz 3 ab, während Jona Dörzbach auf Rang 4 kam und dort den Jugendpreis holte. Überraschend und besonders erfreulich schlug der Schülerbereich mit Siegen von Furkan Tekeli und Yehor Fesak gegen Spieler mit Kreisklassenniveau zu. Furkan eroberte dadurch Platz 1 in der Schülerwertung. So war dieser Finaltag mit interessanten Partien und teils überraschenden Siegen doch noch recht spannend.
Die Gewinner
1. Jürgen Menschner 8,5 - Stadtmeister
2. Dr. Klaus Bernhard 7 - Vizemeister
3. Michael Edam 6,5
Seniorenpreis Wilfried Adam 5,5 (Ü 60)
Jugendpreis Jona Dörzbach 5,5 (2006 und jünger)
Schülerpreis Furkan Tekeli 4,5 (2011 und jünger)
DWZ-Preis U1800 Justus Link 5,5
DWZ-Preis U1650 Michael Hövekamp 5,5
DWZ-Preis U1400 David Bräumer 4,5
Gratulation an alle Preisträger und Danke an alle Wimpfen-Open-Wettkämpfer für faire und vor allem höchst interessante Partien, die einfach auch zu unserem traditionellen Konventhaus-Turnier gehören!
Starker Auftritt der Wimpfener Schachjugend
Beim Neckarsulmer JugendCup 2025 (Schachturnier mit insgesamt 84 Teilnehmern) stellte der SC Blauer Turm Bad Wimpfen die größte Gruppe – beeindruckende 13 Spielerinnen und Spieler, vor allem aus dem Jugendbereich (U12/U10). Mit dabei waren u.a. Amira Yildiz, Halil Yildiz, Lisa Rendle, Jonathan Leleux, Bilal Yildiz, Defne Ogul, Henry Rascher,Deniz Ogul, Yehor Tesak, Faik Tekeli, Furkan Tekeli, Said Baran und Mats Erhard. So sah man zwar an den hinteren Brettern, dass manche Partien oft früh durch einfache Fehler – etwa durch eingestellte Figuren – entschieden wurden. Doch genau das zeigte nur einen Teil der Wahrheit. Ebenso beeindruckend war, wie viele der jungen Spielerinnen und Spieler bereits ein erstaunliches Verständnis für die Feinheiten des Spiels entwickelten. Immer wieder bewiesen sie Mut zu überraschenden Zügen, stellten sich nicht nur taktischen Scharmützeln, sondern fanden sich auch in komplexen Stellungen zurecht, die so mancher erfahrene Spieler nicht ohne Weiteres durchschaut hätte. Gerade die Partien der Jugendlichen waren oft von einer unerwarteten Tiefe geprägt: Sie spielten nicht nur 'einleuchtende' Züge, sondern setzten auch Ideen mit langfristigem strategischem oder taktisch raffiniertem Hintergrund um. Das zeigte, dass sie – trotz ihres jungen Alters – bereits ein Gespür für die strategischen und positionellen Feinheiten des Schachspiels entwickeln konnten. Dass dieser Einsatz Früchte trug, bewiesen einige der Jugendlichen mit beachtlichen Platzierungen unter 84 Teilnehmern:
Yehor Fesak – Platz 35 (5 Siege, 4 Niederlagen)
Faik Tekeli – Platz 29 (5 Siege, 4 Niederlagen)
Furkan Tekeli – Platz 21 (5 Siege, 1 Remis, 3 Niederlagen)
Mats Erhard – Platz 6 (6 Siege, 1 Remis, 2 Niederlagen)
Vor allem Mats Erhard sorgte mit seinem hervorragenden sechsten Platz (= Rang 4 in der U18) für ein echtes Ausrufezeichen. Der SC Blauer Turm Bad Wimpfen bewies damit eindrucksvoll die Breite und Stärke seines Nachwuchses — und machte deutlich, welches Potenzial in der jungen Generation schlummert.
Freitag, 18. Juli
19:00 Jugendschach
20:00 Siegerehrung Stadtmeisterschaft
anschließend Blitz-Stadtmeisterschaft
www.sc-blauerturm.demit weiteren Infos

Anhang
unsere Schachjugend beim NSU-JugendCup
Erscheinung
Wimpfener Heimatbote
NUSSBAUM+
Ausgabe 29/2025
Dieser Inhalt wurde von Nussbaum Medien weder erfasst noch geprüft. Bei Beschwerden oder Anmerkungen wenden Sie sich bitte an den zuvor genannten Erfasser.
Orte
Bad Wimpfen
Kategorien
Schach
Sonstige
Sport
Meine Heimat
Entdecken
Themen
Kiosk
Mein Konto