NUSSBAUM+
Fußball

Jugend-Ausflug zur MHP-Arena nach Stuttgart

Für unsere Jugend hatten wir einen Ausflug zur MHP-Arena nach Stuttgart organisiert. Am Sonntag, den 2. November, ging es mit insgesamt 60 Personen (Kinder...
Mannschaftsbild
MannschaftsbildFoto: SVM

Für unsere Jugend hatten wir einen Ausflug zur MHP-Arena nach Stuttgart organisiert. Am Sonntag, den 2. November, ging es mit insgesamt 60 Personen (Kinder und Betreuer) los. Wir trafen uns um 8 Uhr am Rathaus in Mötzingen, wo uns ein Bus der Firma Weiss & Nesch abholte. Viele der Kinder waren schon deutlich früher da und konnten es kaum erwarten, in den Bus einzusteigen. Die Vorfreude war riesig, und pünktlich um 8 Uhr konnten wir starten. Für eines der Kinder sangen wir während der Fahrt ein Geburtstagsständchen.

In Stuttgart angekommen, mussten wir uns noch kurz gedulden, bis uns Eva und Meli, zwei Arenatour-Mitarbeiterinnen in Empfang nahmen. Aufgeteilt in zwei Gruppen ging es los.

Das erste Highlight war der Besuch der VfB-Umkleidekabine, die mit ihrer halbrunden Bauform sehr imposant auf uns wirkte. Durch die halbrunde Bauweise kann der Trainer Sebastian Hoeneß bei einer Ansprache alle Spieler sehen und alle Spieler sehen ihn. An der Decke hängen drei VfB-Embleme und an jedem Platz stehen die Namen der Spieler, die im Kader sind. Für jeden Spieler gibt es eine Schaufensterpuppe, die das vom Zeugwart hergerichtete Trikot für den jeweiligen Spieler trägt. Für uns waren alle Varianten des aktuellen Trikots aufgehängt worden.

Am Physio-Bereich vorbei ging es zur Gästekabine, die im Vergleich zur VfB-Kabine eher bescheiden wirkte. Eva erzählte uns, dass die deutsche Mannschaft beim berühmten Spiel Spanien - Deutschland die bescheidene Gästeumkleide nutzte, während die Spanier sich in der schönen VfB-Umkleide umziehen durften.

Im Raum der Pressekonferenz durften sich die Kinder auf die heiligen Stühle der Presse setzen und sich fühlen wie ein echter Profifußballer.

Weiter ging es durch den Spielertunnel zum heiligen Rasen, den wir leider nicht betreten durften. Wir waren überrascht, dass auf dem Rasen große Gestelle standen. An den Gestellen hingen UV-Lampen, die durch ihr künstliches Licht dafür sorgen, dass der Rasen schön wächst, denn das Stadion ist sehr schattig. Der gesamte Rasen hat einen Wert von 400.000 €.

Als wir auf der VfB-Bank saßen, erklärte uns Eva die verschiedenen Bereiche des VfB-Stadions: VIP-Bereich, Beobachtungsposten der Polizei, Sitzplätze der Reporter. Wir staunten nicht schlecht als wir hörten, dass es sogar ein Stadiongefängnis gibt, in dem man Fans während eines Spiels einsperrt, wenn sie sich nicht benehmen. Pro Spiel sitzen da ca. 10 Personen drin und nein, von da aus kann man das Spiel nicht sehen!

Wir durften auch in die Cannstatter-Kurve. Das ist der Bereich, in dem die Ultras (treue Fans) für Stimmung während des Spiels sorgen. Dort haben wir VfB-Gesänge angestimmt und uns mit unserer zweiten Gruppe wechselseitig „VfB“ zugerufen, so wie es echte Fans halt machen.

Zum Abschluss gab es noch ein Torwandschießen. Die Torschützen bekamen ein kleines Geschenk. Als Erinnerung gab es für alle Kinder eine Urkunde mit Aufkleber und einer Autogrammkarte vom VfB-Maskottchen Fritzle.

Um 11.30 Uhr machten wir uns auf den Rückweg nach Mötzingen.

Es war ein spannender und interessanter Ausflug mit Blick hinter die Kulissen des VfB.

Kabine
Kabine.Foto: SVM
Erscheinung
Mötzinger Mitteilungsblatt
NUSSBAUM+
Ausgabe 45/2025
von SV Mötzingen e. V.
05.11.2025
Dieser Inhalt wurde von Nussbaum Medien weder erfasst noch geprüft. Bei Beschwerden oder Anmerkungen wenden Sie sich bitte an den zuvor genannten Erfasser.
Orte
Mötzingen
Kategorien
Fußball
Sport
Meine Heimat
Entdecken
Themen
Kiosk
Mein Konto