Zu Beginn der Sommerferien machte sich die Jugend des Fanfarenzugs Hockenheim auf den Weg nach Buchen, um an der Jugendfreizeit des Verbandes Südwestdeutscher Fanfarenzüge teilzunehmen. Dort erwartete die jungen Musikerinnen und Musiker ein abwechslungsreiches Programm, das intensive Proben mit spannenden Freizeitaktivitäten und geselligem Beisammensein verband.
Am Samstagvormittag standen zunächst weitere Proben auf dem Programm, bevor die Jugendvertreter nach dem Mittagessen eine große Spielerunde organisierten. Am Abend folgte das mittlerweile schon traditionelle Grillen. Bei Lagerfeuerromantik wurden Marshmallows geröstet und gemeinsam Lieder gesungen – ein stimmungsvoller Abschluss des Tages.
Auch am Sonntagvormittag wurde noch einmal fleißig musiziert. Nach dem Mittagessen hieß es dann Abschied nehmen und die Heimreise antreten. Während des Wochenendes studierte die Jugend neue Musikstücke ein, wodurch das Repertoire stetig wächst. „Besonders cool fand ich, dass wir neue Stücke einstudiert haben. Man merkt richtig, wie wir als Gruppe musikalisch zusammenwachsen“, erzählte Yannick Fey, der mit seinen 14 Jahren seit vielen Jahren an der Freizeit teilnimmt.
Neben dem musikalischen Teil kam auch die Freizeit nicht zu kurz: Ein besonderes Highlight war der Ausflug in die nahegelegene Tropfsteinhöhle, der die Teilnehmer gleichermaßen beeindruckte wie begeisterte. Darüber hinaus bot die Jugendfreizeit reichlich Gelegenheit, Kontakte zu knüpfen und Freundschaften mit Jugendlichen aus den anderen Fanfarenzügen zu schließen.
mvm