In der 62. Ausgabe des Wettbewerbs Jugend musiziert nahmen unsere Schülerinnen und Schüler in den Solokategorien Akkordeon, Streichinstrumente (Violine, Viola, Kontrabass) sowie in den Ensemblekategorien Duo Klavier und ein Blasinstrument, Kammermusik mit Klavier und Zupfensemble teil. Insgesamt 25 Schülerinnen und Schüler präsentierten ihr musikalisches Können und die Ergebnisse können sich auch in diesem Jahr wieder sehen und hören lassen! Wir gratulieren:
Luisa Harsch, Akkordeon AG II: 22 Punkte, 1. Preis
Micha Faude (Fagott), Kammermusik mit Klavier AG IV: 24 Punkte, 1. Preis und LW
Daniil Draganov, Lines König, Jannis Mummenhoff, Noah Nauhauser, Gitarrenquartett AG IV: 25 Punkte, 1. Preis und LW
Matthias Lösch (Horn), Duo AG II: 24 Punkte, 1. Preis und LW
Mathilda König, Kontrabass AG II, 22 Punkte, 1. Preis
Silas Reyer, Kontrabass AG Ib: 22 Punkte, 1. Preis
Peter Schleyer, Kontrabass AG IB: 24 Punkte, 1. Preis
Egon Deeg (Posaune), Joel Löw (Klavier), Duo AG III: 24 Punkte, 1. Preis und LW
Kai Miller (Posaune), Sarina Schwarz (Klavier), Duo AG III: 22 Punkte, 1. Preis
Laura Zurhorst (Querflöte), Duo AG II: 21 Punkte, 1. Preis
Eleonora Gruber, Viola AG III: 24 Punkte, 1. Preis und LW
Amina Maier, Viola AG Ib: 21 Punkte, 1. Preis
Talya Barak, Violine AG III: 20 Punkte, 2. Preis
Benjamin Magg, Violine AG IB: 23 Punkte, 1. Preis
Clara Reichert, Violine AG IB: 24 Punkte, 1. Preis
Henry Siegel, Violine AG IV: 25 Punkte, 1. Preis und LW
Aurelia Aldinger, Violine AG V: 21 Punkte, 1. Preis
Carl von Wrochem, Violine AG VI: 23 Punkte, 1. Preis und LW
Ida Seyfang, Violine AG III: 20 Punkte, 2. Preis
Katharina Rupa, Violine AG III: 22 Punkte, 1. Preis
Wir gratulieren ganz herzlich und bedanken uns auch bei unseren Lehrkräften Ovidiu Abramovici, Peter Gehrmann, Andreas Gräsle, Iris Hübner, Els Jordaens, Heidi Maier, Klaus Kulling, Bernhard Mussel, Vitali Neifert, Claudia Raiser-Endres, Detlef Reikow, Johann Schilf, Angelika Seegers und Simone Weber-Wilhelm!
Das Preisträgerkonzert findet während unserer Klingenden Woche am Sonntag, den 23. März um 11:00 Uhr im Widdumhof in Münchingen statt. Dazu an dieser Stelle schon einmal eine herzliche Einladung!