Ein Sportfest der Superlative feiert Rekordbeteiligung!
Bietigheim-Bissingen war Schauplatz eines wahrhaft beeindruckenden Sportereignisses: „Jugend trainiert für Olympia“ brachte rund 3000 Schülerinnen und Schüler aus ganz Baden-Württemberg zusammen, die in 16 verschiedenen Sportarten ihr Können unter Beweis stellten. Ein besonderes Highlight war die Sparte Mountainbike, bei der mehr als 500 angemeldete Bikerinnen und Biker auf den Trails um jede Sekunde kämpften.
Die Energie war förmlich greifbar, als die jungen Athleten in den Disziplinen antraten, darunter auch die spannenden Staffelrennen mit Teams von drei bis vier Teilnehmern. Eine bemerkenswerte Leistung lieferte dabei das Team der Gustav-Werner-Gemeinschaftsschule aus Walddorfhäslach ab. Jakob Besemer, Moritz Schuhmann und Maksym Bovych zeigten eine unglaubliche Aufholjagd. Von Startplatz 45 kämpften sie sich mit Entschlossenheit und Teamgeist bis auf Platz 8 in der Landeswertung vor. In der Sonderwertung des Regierungspräsidiums Tübingen belegten sie dabei einen hervorragenden 4. Platz.
Ebenfalls Grund zum Jubeln hatte das Team des Max-Planck-Gymnasiums aus Nürtingen. Emma Wegener, Antonia Neumann und Amira Günther zeigten eine herausragende Performance und sicherten sich den 4. Platz in der Gesamtwertung. In der Sonderwertung des Regierungspräsidiums Stuttgart erreichten sie sogar den sensationellen 3. Platz.
Die reibungslose Organisation der Mammutveranstaltung verdiente höchstes Lob. Die Stadt Bietigheim-Bissingen hat bewiesen, dass sie ein perfekter Gastgeber für Sportevents dieser Größenordnung ist. Die Begeisterung, der Teamgeist und die beeindruckenden Leistungen der jungen Athleten machen „Jugend trainiert für Olympia“ zu einem unverzichtbaren Baustein der Sportförderung in unserer Region.
Ein herzliches Dankeschön auch an Anja Schweizer, unsere Rennkommissärin vom TSV Neckartenzlingen, für den tollen geleisteten Einsatz!