Fußball

Jugendarbeit beim SV 98

B-Jugend steigt in die Verbandsliga auf Nicht nur in Fußball-Jugendleistungszentren können sich junge Spieler entwickeln, sondern auch in kleinen Vereinen,...
Eine Jugendfußballmannschaft mit blauen Triktos im Gruppenbild.
Die B-Jugend ist in die Verbandsliga aufgestiegen: Vorne die stellvertretende Jugendleiterin und Betreuerin der B-Junioren Nadine Müller und in der mittleren Reihe (vierter von rechts) der Meistertrainer Thomas Hertel.Foto: lf

B-Jugend steigt in die Verbandsliga auf

Nicht nur in Fußball-Jugendleistungszentren können sich junge Spieler entwickeln, sondern auch in kleinen Vereinen, wie dem SV 98 Schwetzingen.

Dem SV 98 ist es gelungen, mit den B-Jugendlichen souverän die Meisterschaft in der Landesliga einzufahren und in die dritthöchste Liga im Deutschen Jugendfußball in die Verbandsliga aufzusteigen. Bereits Klaus Schlappner, der legendäre Fußball-Trainer des SV Waldhof, der gerne und erfolgreich mit jungen Spielern aus den eigenen Reihen gearbeitet hat, plädierte bei einem Fachvortrag im Juli 2006 im Schwetzinger Club-Haus dafür, den kleinen Vereinen mehr Geld für ihre Jugendarbeit zur Verfügung zu stellen.

Meisterehren und Aufstieg

„Es ist schwer bei der Konkurrenz an Vereinen in der näheren Umgebung, wie Hoffenheim, Sandhausen, Waldhof Kirchheim um nur einige zu nennen, die Scouts ausschicken und Spieler abwerben, die dann meist auf der Auswechselbank versauern, da ein Überangebot an Spielern herrscht und die Auswahlkriterien sehr hoch sind“, war vom erfolgreichen Trainergespann Thomas Hertel und sein Co-Trainer Apo Nasios zu erfahren. „Wir können das nur mit individueller Betreuung und mit familiärer Atmosphäre wettmachen“, führt Cheftrainer Hertel weiter aus, dem es in seiner zweieinhalbjährigen Trainerarbeit gelungen ist, eine Schwetzinger Mannschaft zu Meisterehren und zum souveränen Aufstieg zu führen, der bereits drei Spieltage vor Rundenende feststand und am Ende die tolle Bilanz in 20 Spielen nur einmal verloren, dabei 55 Punkte und ein Torverhältnis von 70:17 einheimste.

Emotionale Verabschiedung

Ein emotionaler Moment war zweifelsohne, die Verabschiedung von Thomas Hertel, der den Verein verlässt und neue Wege einschlagen möchte. „Thomas hat unsere B-Jugend mit großem Engagement begleitet, gefördert und geprägt. Im Namen aller bedanken wir uns herzlich für seinen Einsatz und wünschen ihm alles Gute für die Zukunft“, verabschiedete die stellvertretende Jugendleiterin Nadine Müller sowie Sportvorstand Andreas Matena den scheidenden Coach. Zum Highlight des Saisonabschlusses wurde die feierliche Übergabe der Meisterschale an die B1-Junioren, die durch eine beeindruckende Leistung in der kommenden Runde in Verbandsliga am Ball sein werden. Das Familiäre im Verein wurde unterstrichen, durch zahlreiche Unternehmungen, für die das Ehepaar Nadine und Marco Müller federführend zeichnete, wie den Grillabend mit Eltern, der Ausflug in den Holidaypark, die Reise an den Gardasee, um bei einem Turnier teilzunehmen, bei dem der zweite Platz heraussprang. In der neuen Runde werden die B1-Junioren von Ronald Masih und Co-Trainer Apo Nasios sowie die B2 von Marco Müller betreut. (lf)

Erscheinung
exklusiv online
von SV 1898 Schwetzingen e. V.Redaktion NUSSBAUM
07.07.2025
Orte
Schwetzingen
Kategorien
Fußball
Sport
Meine Heimat
Entdecken
Themen
Kiosk
Mein Konto