Die Jugendfeuerwehr ist ein wichtiger Bestandteil jeder Freiwilligen Feuerwehr. Die Kinder und Jugendlichen lernen bei ihren regelmäßigen Treffen auf unterhaltsame und spielerische Weise die Aufgaben und technischen Mittel der Einsatzabteilung kennen.
Zum festen Bestandteil des Jahresprogramms ist inzwischen die „24-Stunden-Übung“ der Jugendfeuerwehr geworden, die immer im Herbst stattfindet. Dabei verwandelt sich das Feuerwehrhaus für die Mitglieder der Jugendfeuerwehr 24 Stunden lang in eine ständig besetzte Wache einer Berufsfeuerwehr. Die Jugendlichen simulieren dabei den Tagesablauf der Profis mit gemeinsamen Essen, Schlafen und natürlich auch immer wieder stattfindenden, auf die Jugendlichen zugeschnittenen Feuerwehreinsätzen, die erfolgreich bewältigt werden müssen.
In diesem Jahr beginnt die 24-Stunden-Übung am Freitag, 20. September um 16 Uhr zum ersten Mal im neuen Feuerwehrhaus. Vor allem in der Nacht von Freitag auf Samstag, 21. September wird es dabei zu simulierten Übungseinsätzen kommen. Betroffen davon sind auch die Ortsteile. In Immendingen wird dazu von den Jugendbetreuern auch ein kleines echtes Feuer angezündet, das gelöscht werden muss.
Die Bevölkerung wird heute schon um Verständnis gebeten, wenn es während der 24-Stunden-Übung zu einzelnen Geräuschbelästigungen kommen kann.