Am vergangenen Wochenende war die Jugendfeuerwehr Eschbronn beim Zeltlager in Horgen zu Gast. Die Jugendfeuerwehr Zimmern feierte ihren 30. Geburtstag. Gemeinsam trafen wir uns am Freitagnachmittag am Feuerwehrhaus, dann ging es los Richtung Horgen. Dort haben wir unser Zelt aufgebaut und für die Zeltbewertung zu dem Motto ,,Kindheitshelden“ unser Thema ,,Kleiner Roter Traktor“ dekoriert. Danach wurde das Zeltlager mit dem Lagerfeuer eröffnet. 310 Jugendliche und 96 Betreuer waren mit am Start. Am Abend spielte eine Live-Band und wir saßen gemütlich zusammen.
Die Lager-Olympiade stand am Samstagmorgen an. Wir wurden nach Stetten zum Feuerwehrhaus gefahren. Von dort aus sind wir nach Horgen gelaufen, auf dem Weg gab es immer wieder Stationen wie z.B. Saugschläuche kuppeln, einen Tischtennisball durch einen C-Schlauch rollen lassen oder Bierkästen aufeinander in der Luft stapeln. Am Nachmittag haben wir noch Bilder für eine Foto-Challenge und ein Quiz gemacht, um Feuertaler zu sammeln.
Am Sonntagmorgen hieß es dann leider auch schon wieder zusammenpacken. Die Spannung stieg immer mehr, denn es gab ja noch die Siegerehrung der Lager-Olympiade. Wir belegten den 3. Platz im Zeltdekorieren und die Fotos mit dem Quiz gaben insgesamt 24 Feuertaler. Insgesamt haben alle Jugendfeuerwehren 286 Taler gesammelt. Bei der Lager-Olympiade erhielten wir den 7. Platz. Darüber haben wir uns sehr gefreut und sind sehr stolz auf uns. Danach ging es an den Zeltabbau, bei dem wir wieder alle gemeinsam geholfen haben. Zum Schluss wurde der Zeltplatz noch von Müll befreit. Die Abfahrt erfolgte im Verband in Richtung INKOM Zimmern, von dort aus machten wir uns dann auf den Heimweg.
Vielen Dank an unsere Aktive Feuerwehr, die uns beim Auf- und Abbau des Zeltes geholfen hat.
Danke an unsere Betreuer, die dieses Wochenende mit uns verbracht und es auch mit uns ausgehalten haben.
An die Jugendfeuerwehr Zimmern auch ein riesiges Dankeschön für das schöne und gelungene Wochenende.
Hast auch Du Interesse bei uns mitzumachen, dann darfst Du uns gerne an einem unserer Übungsdienste besuchen, die immer zweiwöchentlich mittwochs stattfinden. Für nähere Infos könnt ihr euch gerne mit Andreas Schatz, Georg Rapp oder einem Mitglied der Jugendfeuerwehr in Verbindung setzen.