
Seit Mai 2025 haben die 11 Jugendlichen der Jugendfeuerwehren aus Malsch, Mühlhausen, Rauenberg, Rettigheim und Rotenberg gemeinsam trainiert, um sich auf die Abnahme der Leistungsspange der Deutschen Jugendfeuerwehr vorzubereiten.
Am Samstag, dem 11. Oktober 2025, war es dann so weit: Im Elzstadion in Neckarelz-Diedesheim stellten sich die Jugendlichen in 2 gemischten Gruppen dieser besonderen Herausforderung. Die Leistungsspange ist die höchste Auszeichnung der Deutschen Jugendfeuerwehr und erfordert nicht nur feuerwehrtechnisches Wissen, sondern auch sportliche Leistungsfähigkeit, Teamgeist und gesellschaftliches Engagement. Von der Jugendfeuerwehr Malsch nahmen Franziska Hill und Marius Müller teil.
Geprüft wurden unter anderem das Kugelstoßen (mindestens 55 m als Gruppe), der 1500-Meter-Staffellauf (maximal 4:10 Minuten), eine Schnelligkeitsübung mit acht C-Schläuchen (maximal 75 Sekunden), ein Löschangriff sowie die Beantwortung von Fragen zu Feuerwehrtechnik, Jugend- und Gesellschaftspolitik. Darüber hinaus floss auch der Gesamteindruck der Gruppe - insbesondere der Zusammenhalt und das Auftreten - in die Bewertung ein.
Mit großem Engagement, Teamarbeit und Ausdauer meisterten die Jugendlichen die geforderten Disziplinen sehr erfolgreich. Sie konnten die Leistungsspange mit Stolz entgegennehmen, da Sie mit beiden angetretenen Gruppen die Tagesbesten der 21 Gruppen waren. Ein besonderer Dank gilt den Betreuerinnen, Betreuern und Ausbildern, die die Gruppe mit viel Einsatz und Motivation über Monate hinweg begleitet und optimal vorbereitet haben, ebenso an @jfnok112 für die Ausrichtung der Leistungsspange.
Ein besonderer Dank gilt der Jugendwartin Nadine Klein sowie dem Jugendleiter Markus Hill, der Franziska und Marius zu den Übungsabenden und Sportübungen gebracht, mitgeholfen und auch wieder nach Hause gebracht hat.
Weitere Informationen zur Feuerwehr Malsch finden Sie auf unserer offiziellen Webseite unter:
www.feuerwehr-malsch.de
Ihre Feuerwehr Malsch – Unsere Freizeit für Ihre Sicherheit.