Am Dienstag letzter Woche hieß es für die Nachwuchsbrandbekämpfer der Jugendfeuerwehr Oberhausen: „Knoten, Knoten, Knoten!“ Und was für Knoten! Ob Rettungsknoten, HMS-Knoten (Halbmastschlag) oder die Kunst, einen Patienten auf dem Spineboard oder der Krankentrage zu sichern – die Übung war ein wahres Knotenspektakel!
Mit voller Konzentration ging es ans Üben: Die Kinder und Jugendlichen lernten, wie man eine Person oder sich selbst mit dem Rettungsknoten und dem HMS-Knoten mitsamt Feuerwehrgurt sichert, um sich selbst zu retten oder Personen gesichert auf Leitern steigen, ab- oder aufsteigen zu lassen.
An der zweiten Übungsstation wurde gelernt und geübt, wie man Patienten sicher auf dem Spineboard und auf der DIN-Krankentrage transportieren kann. Natürlich auch wie die Krankentrage und der Patient gesichert werden muss, damit man die Trage auch hinablassen oder hochziehen kann.
Die Jugendlichen zeigten, dass sie nicht nur bei der Theorie, sondern auch bei der Praxis schon ordentlich an den richtigen Seilen ziehen können.
Die Knoten und Stiche sind die Grundlage für viele Tätigkeiten bei der Feuerwehr, die in vielen Bereichen immer wieder gebraucht werden, z. B. bei der Personenrettung, der Nutzung von Saugschläuchen in offenen Gewässern und bei vielem mehr. In der Zukunft werden wir sicherlich einen der Knoten wiedersehen … Bis dahin bleibt der ein oder andere Knoten sicher noch im Gedächtnis – und im besten Fall auch ordentlich gestochen oder gelegt.
Ihr habt auch Interesse an der Kinder- (6–10 Jahre) oder der Jugendfeuerwehr (10–18 Jahre)? Meldet Euch bitte gerne via E-Mail jugend@fw-oberhausen-rheinhausen.de für die Warteliste. Aufgrund der großen Nachfrage müsst Ihr leider ein bisschen Geduld haben.