Am 23. Januar 2025 fand die alljährliche Hauptversammlung der Jugendfeuerwehr Rosenfeld statt.
Jugendfeuerwehrwart Simon Schüehle berichtete über das vergangene Jahr. Bereits das vierte Jahr in Folge konnte die Jugendfeuerwehr einen Zuwachs der Mitgliederzahl verbuchen und hat zum 31.12.2024 insgesamt 109 Kinder und Jugendliche in den Reihen der Jugendfeuerwehr Rosenfeld. Bei insgesamt 24 Übungsabende wurden feuerwehrtechnische Themen behandelt, aber auch kameradschaftliche Aktionen durchgeführt. Darüber hinaus fanden noch einige andere Aktionen statt
wie z. B. die Mithilfe bei der Ferienspielstadt Rosapolis. Das Highlight war die Teilnahme von 10 Jugendlichen bei der Abnahme der Leistungsspange, dies ist die höchste Auszeichnung, die ein Jugendlicher in der Jugendfeuerwehr erreichen kann.
Es folgte der Bericht des Kassiers. Anschließend richteten Kommandant Günter Kopf, Bürgermeister
Thomas Miller und Markus Stehle von der Kreisjugendfeuerwehr des Zollernalbkreises Grußworte an
die Versammlung.
Im Rahmen der Versammlung wurden mehrere Wahlen durchgeführt. Sebastian Fuoß wurde zum
neuen Jugendfeuerwehrwart der Jugendfeuerwehr Rosenfeld gewählt. Als seine Stellvertreter
wurden Florian Ziegler und Jan Ganter gewählt. Fabian Schüehle und Patrick Ziegler wurden in ihren Ämtern als Kassier und Kassenprüfer bestätigt. Neuer zweiter Kassenprüfer ist Oliver Theilacker und neuer Jugendsprecher Ben Knöpfle.
Für ihren besonders guten Übungsbesuch wurden neun Jugendliche geehrt. Florian Schatz wurde für seine langjährige Tätigkeit als Kassenprüfer ausgezeichnet. Nele Karl erhielt ein Geschenk für ihre Arbeit als Jugendsprecherin der Jugendfeuerwehr Rosenfeld und Kreisjugendsprecherin der Kreisjugendfeuerwehr des Zollernalbkreises.
Die Versammlung endete mit einem Ausblick auf das kommende Jahr.